
(Bild: Coval Vakuumtechnik)
Coval: Das vereinfacht Anwendungen beim Ver- und Entpacken. Die Greifer sind in drei Standardlängen von 424, 624 und 824 mm oder maßgeschneidert für die jeweilige Anwendung erhältlich. Zur Auswahl stehen drei Greifschnittstellentechnologien (Schaumstoff, Sauggreifer und Coval-Flex), drei Saugvolumenströme, integriert oder mit externem Vakuumerzeuger. Zudem gibt es Speziallösungen für die Vakuumhandhabung von Teilen unterschiedlicher Abmessungen, Gewichte und Materialien. Dank der modularen Bauweise lassen sich diese Flächengreifer in vielen Branchen einsetzen, etwa in der Verpackungs-, Plastik-, Metall- und Holzbranche bei der Handhabung von porösen und dichten Gegenständen.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Elektro- und Digitalindustrie startet gut ins zweite Halbjahr
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Juli gesunken. Insgesamt haben die Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2022 den Vorjahreswert aber um 12,7 Prozent übertroffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit