601iee0616_HMS_EthernetIP Linking-Device-Serial

(Bild: HMS Industrial Networks)

HMS: Feldgeräte lassen sich über eine DRS232/422/485-Schnittstelle in Ethernet/IP-basierende Netzwerkarchitekturen integrieren. Das erste Produkt einer neuen Familie unterstützt alle wichtigen seriellen Protokolle wie Modbus, DF1, Produce/Consume, ASCII und kundenspezifische Protokolle. Im Gegensatz zu In-Chassis-Modulen lässt sich das Linking Device direkt bei der Maschine montieren. Statt mehrerer netzwerkspezifischer Kabel ist so nur ein einziges Ethernetkabel erforderlich. Außerdem unterstützt das Gerät die Funktion Device Level Ring (DLR) der ODVA für Ringtopologien. Anwender können über die Studio-5000-Software auf die Konfiguration des seriellen Protokolls zugreifen. Die Software unterstützt Data Tags für Prozessvariablen sowie die Generierung benannter und strukturierter Studio-5000-Controller-Tags. Das Standalone-Gerät hat keine Auswirkungen auf die Leistung des Rückwandbusses der SPS, selbst beim Übertragen großer Datenmengen.

(mou)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

HMS Industrial Networks GmbH

Emmy-Noether-Str. 17
76131 Karlsruhe
Germany