
IBR aus Dorsten stellt ‚Little Donkey! vor, den mit 68 x 55 mm zur Zeit kleinsten Mini-PCs der Weit. Er bietet volle PC Funktionalitäten und bringt besonders in den Punkten Grafik und Arbeitspeicher volle Leistung. Zum Einsatz kommt die DIMM-CPU STPC X86 in allen Embedded-Anwendungen, in denen eine implementlerte komplexe Intelligenz im Gerät Vorteile verschafft. In Kleinstgeräte wie z.B. zur mobilen Datenerfassung in Bahn- und Zugtechnik oder in Bedienterminals zur Anwesenheits- und Zutrittskontrolle bringt der kleine Riese die lokale Überwachungs- und Steuerungsintelligenz. Auch für den Einsatz in Verkaufsautomaten und Kiosksystemen oder als kabelloses Bluetooth- oder GSM-Gerät eignet sich das Board hervorragend. Wird der DIMM-PC als Internetserver eingesetzt, ist der Zugriff auf dezentrale Prozesse für Fernvisuallsierung, Fernwartung, Fernkontrolle und Fernsteuerung immer und überall gesichert. Der 64 Bit 2D-Grafikbeschleuniger und ein implementierter Controller für CTR und LCD erfüllen fast alle Visualisierungswünsche bis zu einer Auflösung von bis zu 1280 x 1024. Das Board kann sowohl am ISA-Bus als auch am PCI-BUS bzw. über PC Card-Interface PCMCIA / JEIDA arbeiten, dadurch eignet sich der Little Donkey für die Verbindung von klassischen und modernen Buskommunikationsformen. Gerade so groß wie eine Scheckkarte, arbeitet der all-in-one DIMM-PC auf x86 STPC-Basis mit 32 MByte DRAM und 512 kB 8-Bit Flash BIOS. Zahlreiche Schnittstellen garantieren Connectivity und die ganze Funktionalität eines vollwertigen PCs. So sind Interfaces für IDE-Festplatten, zwei Floppy-Laufwerke, eine PS/2 Maus und PC/AT-Tastatur sowie eine parallele und zwei serielle Schnittstellen on Board implementiert.
(Dirk Rohmann)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Würth erweitert Logistikzentrum
Mit der Erweiterung des Logistikzentrums in Bad Mergentheim erhöht Würth nicht nur die Kapazität auf 235.000 Palettenlagerplätze, sondern auch den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad innerhalb der Logistik.Weiterlesen...

Kübler Hightech-Beratung vertreibt intelligente Lagerlösung
Intelligente Lagerlösungen sind nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Das Smart Storage System von Arcadia (Vertrieb: Kübler) ist eine intelligente Lagerlösung, die bei der Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von SMD-Bauteilen unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit