Das Internet of Things (IoT) erfordert das Erfassen und Verarbeiten großer Datenmengen in nahezu allen Lebensbereichen und an jedem Ort der Welt. Die Bedienung der dazu genutzten Geräte sollte möglichst einfach sein, üblicherweise mittels wenigen Tasten und Statusanzeigen, die idealerweise in einer Folientastatur zusammengefasst sind. Gleichzeitig müssen die Geräte am Einsatzort schnell und problemlos montiert werden können, nach Möglichkeit, ohne dafür das Gerät öffnen zu müssen. Das neue Gehäuse von Bobla, Bünde, das wahlweise mit oder ohne eingeformte Wandlaschen für eine problemlose Montage lieferbar ist, verfügt grundsätzlich über eine abgesenkte Fläche zur Integration von Folientastaturen. Bei den Gehäusematerialien hat der Kunde die Wahl zwischen ABS und Polycarbonat (PC). Für Gehäuse aus PC bietet man neben dem blickdichten Deckel auch ein glasklares Oberteil an. Bei den Größen des neuen Gehäuses orientierte sich der Gehäusespezialist aus Bünde an den Anforderungen typischer IoT-Geräte, so können die Kunden das für ihre Applikation passende Standardgehäuse finden.
Automatisierung
Maximaler Schutz für IoT-Elektronik
Bobla erweitert seine Gehäuseserie um das Modell Euromas X. Mit je zwei Werkstoffen, Grundformen und Deckelvarianten erfüllt dieses die typischen Anforderungen von IoT-Geräten und verfügt über eine abgesenkte Fläche zur Integration von Folientastaturen