
E+E: Beide Messumformer lassen sich dadurch besonders einfach in ein Netzwerk oder Gebäude-Bussystem einbinden. EE210 ermöglicht mit einer Kombination aus vergossener Messelektronik und speziellem Sensor-Coating exakte Messungen selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen. So ist der Umformer besonders unempfindlich gegenüber Verschmutzung oder Kondensation. Zusätzlich zur Feuchte- und Temperaturmessung lassen sich weitere physikalische Größen wie Taupunkttemperatur, Frostpunkttemperatur, absolute Feuchte, Mischungsverhältnis, Wasserdampfpartialdruck und spezifische Enthalpie messen. Typische Anwendungen finden sich in der Landwirtschaft, in Lagerräumen, Kühlkammern oder Hallenbädern. EE160 dagegen ist speziell für den Einsatz im HLK-Bereich entwickelt und eignet sich für eine kostengünstige, aber dennoch hochgenaue und zuverlässige Messung der relativen Luftfeuchte und Temperatur. Beide Geräte sind als Wand- oder Kanalversion, optional mit Display, erhältlich.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

MSA vertreibt Harwin-Produkte
In der Partnerschaft mit MSA Connectors sieht Harwin das Potenzial, den deutschen Markt noch besser zu erschließen und die eigene Position dort zu festigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit