
Bremswiderstand AWD300 (Bild: Michael Koch)
Michael Koch: Die maximale Länge beträgt 246 mm bei einer Breite von 60 mm. Die Nennleistung beträgt 120 W, doch der sichere Bremswiderstand nimmt bei 1 % Einschaltdauer, bezogen auf 2 min also 1,2 s, rund 4500 Ws Energie auf. Dabei liegt die maximale Betriebsspannung bei 1000 VDC und der Bereich der Widerstandswerte liegt zwischen 27 und 200 Ohm. Bei einer Masse von etwa 300 gr beträgt die thermische Zeitkonstante des verpressten Drahtwiderstands ca. 400 s. Damit entspricht die Serie den Anforderungen für den Anschluss an die Bremstransistoren von Frequenzumrichtern, die am 400-V-Netz arbeiten. Mit dem Aluminiumgehäuse und verpressten Dichtungen erreicht der Bremswiderstand mindestens die Schutzart IP54. Dauerhafte Überlastung zerstört nur den Widerstand, die Peripherie bleibt unbeschädigt.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit