
Die Schutztürabsicherung mit 2000 N Zuhaltekraft integriert alle relevanten Funktionen rund um Schutztüren in einem Gerät. (Bild: Euchner)
Euchner: Das MBM kann direkt angeschlossen oder bei wenig Platz abgesetzt montiert und mit Kabeln verbunden werden. Bei abgetrenntem Busmodul lassen sich bis zu zwei Schutztürabsicherungen hinzufügen. Durch die Modulbauweise haben zwei Submodule mit jeweils bis zu drei Bedienelementen Platz. Da die Absicherung hot-plug-fähig ist, können Anwender Submodule auch während des Betriebs tauschen. Zu den weiteren Features gehören: ein robustes Gehäuse sowie ein Türanschlag aus Metall und eine Montageplatte. Die Montage kann dabei an links und rechts angeschlagenen Türen sowie an Schiebetüren erfolgen. Eine Zuhaltekraft von 2 000 N erschwert ein unbeabsichtigtes Öffnen der Schutzeinrichtung. Das Produkt erfüllt die Anforderungen von z.B. EN ISO 13849-1 und EN ISO 14119.
All about automation Friedrichshafen: Stand 507
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit