
(Bild: Igus)
Die Linearachsen sind einbaufertig erhältlich und kommen als Einzelachse oder im Portalaufbau zum Einsatz, etwa bei Formatverstellungen oder Pick-and-Place-Anwendungen. „Die Inbetriebnahme einer motorbetriebenen Achse zusammen mit der Steuerung Dryve ist in unter einer Minute möglich“, behauptet Rene Erdmann, Leiter des Geschäftsbereichs Drylin E-Antriebstechnik bei Igus. Danach lassen sich die Werte über den passwortgeschützten Webbrowser verändern oder Zwischenschritte hinzufügen. Auf der Steuerung werden diese Daten und Programmschritte gespeichert, können aber auch als Parametrierdatei extern abgelegt werden.
Achs-Verbund mittels WLAN realisiert
Die Vorteile liegen in der schnellen Inbetriebnahme und der Möglichkeit, die Steuerung zu vernetzen. Denn eine Achse benötigt jeweils ein Modul, das sich mit weiteren über eine Mastersteuerung vernetzen lässt. Im Anschluss können Anwender diese per WLAN verbinden, um das System drahtlos anzusteuern, wobei es durch den integrierten Webserver keiner weiteren Software oder Speichermedien auf den Bediengeräten bedarf. Die Steuerung eignet sich für die Montage auf Hutschienen in Schaltschränken.
Die Motorsteuerung wurde als Auswahlmöglichkeit im E-Konfigurator Antriebstechnik implementiert. Darüber hinaus lässt sich die Steuerung ebenfalls bei bestehenden Achsen nachrüsten. So können auch Flächen- oder Raumportale komplexe Bewegungen, beispielsweise einen Kreis, ausführen. Das Unternehmen ermöglicht online, eine Simulation zum Testen an. Die Bedienoberfläche ist derzeit in Deutsch und Englisch verfügbar, jedoch sollen weitere Sprachversionen folgen.
SPS IPC Drives 2016: Halle 4, Stand 310
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

MSA vertreibt Harwin-Produkte
In der Partnerschaft mit MSA Connectors sieht Harwin das Potenzial, den deutschen Markt noch besser zu erschließen und die eigene Position dort zu festigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit