
Multi-Achs-Controller MiniMACS6-AMP-4/50/10-IF1 (IF1: mit EtherCAT-Slave-Optionskarte) (Bild: Maxon Motor)
Er kann bis zu sechs DC- oder vier BLDC-Motoren hochdynamisch und präzise ansteuern. Ausgelegt ist er für Leistungen bis 540 W Dauerleistung und 1,6 kW Spitzenleistung. Die Steuerung eignet sich für Anwendungen, wo SPS-Lösungen zu teuer oder die kundenspezifischen Anforderungen hoch sind. Der Controller von Maxon Motor ist somit eine wirtschaftliche und kompakte Lösung für Systemdesigner, die autarke Roboter oder Shuttle-Systeme entwickeln. Ein wesentlicher Vorteil der Mehrachslösung ist die Programmierbarkeit mit der umfassenden Automatisierungssoftware ApossIDE und der lizenzfreien Motion Control-Library (C-Sprache). Integrierte Bus-Schnittstellen erlauben den effizienten Datenaustausch mit übergeordneten Steuerungen. Komplette Prozessabläufe können aber auch ganz autark ohne SPS oder PC ausgeführt werden.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit