
Hesch: So ist der intelligente Regler nicht nur für Thermoprozesse einsetzbar, sondern eignet sich ebenso für den Einsatz in Gefriergeräten, Schmelz- oder Warmhaltehöfen, als Prozessrechner oder in der Pumpensteuerung. Mithilfe der zugehörigen Software können Techniker komplexe Ablaufsteuerungen selbst erstellen, optimieren und überwachen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Funktionsblock-Bibliotheken für fast alle Prozesse sowie Drag&drop-Funktionen machen die Konfiguration am PC so einfach wie das Zusammenstecken von Spielzeug-Bausteinen. Sämtliche Abläufe lassen sich ohne SPS unkompliziert abbilden. Das kompakte Gerät entspricht frontseitig IP65 und ist mit einen Cortex A8 mit 600 MHz ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über ein resistives Touchdisplay und vier frei belegbare Funktionstasten. Zur Kommunikation stehen Profinet, Profibus, Modbus, Canbus, HPR Bus oder Ethercat bereit. Für den sicheren Datentransfer sorgt ein galvanisch getrennter Front Mikro-USB-Port.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit