
Energiekette MP 420 Evochain (Bild: Murrplastik Systemtechnik)
Murrplastik: Die Verriegelungsschieber ermöglichen ein Öffnen der Rahmenstege, ohne die Energiekette aus der Ablegewanne herauszunehmen. Zudem ist das Öffnen der Rahmenstege bei montierten Gleit- und Dämpfungsschuhen möglich. Eine akustische und optische Kontrolle informiert über den Verriegelungsstatus. Die Rahmenstege lassen sich von oben und unten öffnen. Auch die neuen Evorack-Regalträger lassen sich beidseitig bei montierter Energiekette werkzeugfrei oder mit einem Schraubendreher öffnen, um Änderungen im eingebauten Zustand vorzunehmen. Leitungen und Schläuche sind gleichzeitig von Innen- und Außenbogen her zugänglich. Gleitschuhe mit Verschleißkontrollsystem verlängern die Lebensdauer der Energiekette. Ein integrierter Verschleißmarker signalisiert den rechtzeitigen Ausstauch der Gleitschuhe. Schließlich sorgt der Außendämpfer Evoshox für verschleißfreies und vibrationsarmes Abrollen der Energiekette. Die Geräuschreduzierung liegt bei bis zu 25 dB(A) in Kombination mit dem Innendämpfer.
Murrplastik auf der SPS 2019: Halle 3C, Stand 410
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit