
Der Busknoten Unigate IC ist jetzt mit einer Powerlink-Schnittstelle verfügbar
(Bild: EPSG/Deutschmann)
EPSG: Das Unigate-IC-Powerlink-Modul ist sofort lauffähig und optimiert so die Entwicklungskosten und die Time-to-Market des Geräts. Die Firmware muss nicht verändert werden. Das Modul verfügt über zwei Powerlink-Schnittstellen, einen Mikrocontroller sowie Flash und RAM. Es lässt sich über eine UART-Schnittstelle an den Mikrocontroller des Endgeräts anbinden oder Standalone betreiben. Das leistungsfähige Modul ist über eine von Deutschmann entwickelte, intelligente Script-Sprache programmierbar. Damit können auch komplexe Applikationen abgebildet werden, die über eine reine Konfiguration nicht darstellbar sind. Das Script wird mit dem speziell auf die Buskommunikation optimierten Protocol Developer Tool erstellt.
EPSG
SPS IPC Drives 2018: Halle 5, Stand 306
Deutschmann
SPS IPC Drives 2018: Halle 5, Stand 328
(klu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit