
Die analogen Beschleunigungssensoren der Reihe inertialSensor ACC570x messen auch kleinste Beschleunigungen in bis zu drei Achsen. (Bild: Micro-Epsilon)
Die analogen Beschleunigungssensoren messen auch sehr kleine Beschleunigungen in bis zu drei Achsen. Ein integrierter Spannungs-Strom-Wandler wandelt das analoge Spannungssignal in ein 4 bis 20 mA-Signal um. Dies ermöglicht eine hohe Signalstabilität auch über weite Strecken. Die Sensoren von Micro-Epsilon sind einsatzfähig bis 125 °C. Alle Signal- und Betriebsspannungen sind galvanisch vom Gehäuse getrennt. Deshalb sind auch in EMV-Bereichen die Messwerte genau und stabil. Einsatzbereiche gibt es u. a. in Windkraftanlagen (Turmschwingungen), bei der Brückenüberwachung und bei seismischen Anwendungen. Ein dichtes Alu-Druckguss-Gehäuse schützt die Elektronik gegen Umgebungseinflüsse.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Königbacher Strasse 15
94496 Ortenburg
Germany
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit