
Feldbuskoppler DP/PN (Bild: Helmholz)
Helmholz: Die Projektion der Geräte erfolgt über eine GSD-Datei auf der Profibus-Seite und eine GSDML-Datei auf der Profinet-Seite. Es ist keine weitere Konfigurationssoftware notwendig. Das Gerät ist zur Hutschienenmontage geeignet und bietet redundante Spannungsversorgung sowie galvanische Trennung der Netzwerke. Ein Ausfall des Bussystems beeinflusst die Gegenseite nicht. Das Einstellen der Profibus-Adressen übernehmen DIL-Schalter oder Software. Zur Konfiguration ist lediglich die GSD/GSDML-Datei erforderlich, ohne weitere Software. Die Übertragungsraten erreichen 12 MBit/s (Profibus) bzw. 100 MBit/s (Profinet).
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit