
Arburg: Der Roboter hängt an einer quer zur Maschine angeordneten Linearachse. Diese Kombination des Sechs-Achs-Roboters mit einer Linearachse ermöglicht dynamischere Bewegungen und schnellere Eingriffe ins Spritzgießwerkzeug. Daraus resultieren kürzere Zykluszeiten und eine höhere Produktivität. Weiterer Vorteil dieser mobilen Lösung ist der vergrößerte Arbeitsraum, da der kleine Roboter auf der Achse verfahrbar ist und sich auch die Bodenfläche unterhalb ohne Einschränkung nutzen lässt. So kann der Agilus-Roboter zahlreiche Aufgaben rund um die Spritzteilfertigung übernehmen. Von der Größe und Leistungsfähigkeit her ist er mit Traglasten zwischen 6 und 10 kg genau auf die Bedürfnisse der Kunststoffverarbeitung abgestimmt und stellt eine wirtschaftliche Handhabungslösung dar.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Kübler Hightech-Beratung vertreibt intelligente Lagerlösung
Intelligente Lagerlösungen sind nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Das Smart Storage System von Arcadia (Vertrieb: Kübler) ist eine intelligente Lagerlösung, die bei der Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von SMD-Bauteilen unterstützt.Weiterlesen...

„Alder-Lake“-Bundle von Bicker Elektronik
Mit den aufeinander abgestimmten Bundle-Lösungen von Bicker Elektronik für High-Performance-IPCs erhalten System-Entwickler eine langzeitverfügbare Komplettlösung aus einer Hand.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit