
Klepp entwickelt, fertigt und vertreibt seit über 20 Jahren Absauganlagen und Filtersysteme mit einem Abscheidegrad von mindestens 99,95 %. Alle Anlagen entsprechen DIN VDE 0701/0702 und BGV A3. Klepp ist TÜV-zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008. Die Systeme sind zur Erfassung und Reinigung der Arbeitsluft von Lötrauch, Laser- oder Klebedämpfen und allen Arten von Stäuben einsetzbar.
Sie zeichnen sich durch effiziente Filterflächen, geringe Betriebs- und Wartungskosten, geringen Stromverbrauch und einen extrem niedrigen Geräuschpegel aus. Zur Erfassung der verunreinigten Arbeitsluft schwört man auf die vielfältig kombinierbaren Erfassungselemente von Alsident als ideale Ergänzung zu den Klepp-Anlagen. Das Baukastensystem der Absaugarme mit verschiedenen Rohrdurchmessern und -materialien, vielfältigen Befestigungsvarianten und zahlreichen Saugspitzen und -hauben, ermöglicht die optimale Anpassung an jede nur erdenkliche Arbeitsumgebung.
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit