
Reihenklemmen-Konfigurator (Bild: Weidmüller)
Weidmüller: Mit einer intelligenten Plausibilitätskontrolle hilft die Softwarelösung aktiv beim Zusammenstellen der jeweiligen Klemmleiste, indem sie fehlerhafte Aufbauten verhindert und selbstständig korrigiert. Die Software steht als kostenloser Download bereit. Beim Arbeiten mit gängigen Engineeringsystemen wie Eplan Electric P8 oder Zuken E³. series erhalten Anwender beispielsweise eine Klemmenleiste, die nach rein elektrischen Funktionen aufgebaut ist. Nach dem passenden mechanischen Zubehör können Anwender dann entweder selber das Engineeringsystem durchsuchen oder die Daten einfach an den Configurator schicken. Der komplettiert das Projekt schneller und fehlerfrei mit dem passenden Zubehör wie Abschlussplatten, Endwinkeln und Markierungen. Anschließend schickt der Configurator die aufbereiteten Datensätze wieder an das Engineeringsystem zurück, sodass Anwender jetzt mit dem kompletten Datensatz weiterarbeiten können.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Digi-Key eröffnet neues Produktvertriebszentrum
Distributor Digi-Key erweitert sein Vertriebszentrum auf über 204.000 Quadratmeter und kann damit fast dreimal so viele Pakete wie bisher versenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit