
Einsteckkarte PCAN-PCI Express FD mit einem oder zwei CAN-FD-Kanälen (Bild: Peak System)
Peak Systems: Eine galvanische Trennung der CAN-Anschlüsse schützt die Elektronik der Steckkarte und des verbundenen Computers vor Spannungsstörungen bis zu 500 V. Die Karte arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -40 bis +85 °C. Passende Gerätetreiber gibt es für die Windows-Versionen 7, 8.1 und 10 sowie für Linux. Neben der Monitorsoftware PCAN-View für Windows, die einfache Untersuchungen des CAN-Verkehrs durchführt, gehören mehrere Programmierschnittstellen für Windows zum Lieferumfang. Die Programmierschnittstelle PCAN-Basic 4 etwa ermöglicht die grundlegende CAN-FD-Kommunikation mit selbst erstellter Software. Des Weiteren stehen Bibliotheken diverser normierter Protokolle aus dem Automotive-Bereich für die Programmierung bereit.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit