
Der Servoverstärker Acopos P3 ist nun auch mit Durchsteckkühler oder Cold-Plate-Kühlung verfügbar, wodurch sich der Schaltschrank wesentlich kompakter bauen lässt. (Bild: B&R)
Mit diesen Kühlvarianten lassen sich bis zu 60 % der Verlustwärme an die Umgebungsluft außerhalb des Schaltschranks abgeben. Dadurch kann auch der Schaltschrank wesentlich kompakter gebaut werden, weil weniger Lüfter und Klimageräte im Schaltschrank notwendig sind oder im Idealfall entfallen können. Die beiden Kühlvarianten des Servoverstärkers von B&R eignen sich für jede beliebige Anzahl an Achsen in allen Leistungsbereichen. Zudem gelangt deutlich weniger Staub in den Schaltschrank, weil Lüfter und Klimageräte, die Luft von außen ansaugen, entfallen. Wartungsarbeiten wie der Tausch von Luftfiltern reduzieren sich erheblich, wodurch letztlich die Maschinenverfügbarkeit steigt. Der Durchsteckkühler ist in Schutzart IP64 ausgeführt und entspricht den Normen EN 60529 und UL 50 Typ 12. Der im Durchsteckkühler verbaute Lüfter entspricht der Schutzart IP54. Bei der Cold-Plate-Methode ist ein maschineneigener Kühlkreislauf notwendig.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Rohde & Schwarz kündigt Testlösungen für 5G-NR-Release-17 an
Um die Test-Herausforderungen im Zusammenhang mit 5G-NR-Release-17 zu adressieren, stellt Rohde & Schwarz ein umfassendes Sortiment aufeinander abgestimmter Softwareoptionen für seine Vektorsignalgeneratoren und Signal- und Spektrum-Analysatoren vor.Weiterlesen...
industriejobs.de

Leiter Entwicklung Mechatronische Produkte & Komponenten (m/w/d)
über Tups & Tups Management Consultants

Leiter Entwicklung Elektromotoren (m/w/d) zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen
über Tups & Tups Management Consultants

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) Realisierung photonischer Module für weltraumgestützte Quantensensoren
Ferdinand-Braun-Institut
Diskutieren Sie mit