
Der IO-Link-Master SIG200 mit integriertem Webserver gewährleistet eine schnelle, einfache und transparente Integration von IO-Link-Geräten sowie die digitalisierte Verarbeitung und Übertragung von Zustandsdaten, Prozessparametern und Diagnoseinformationen. (Bild: Sick)
Mithilfe der dezentralen Intelligenz dieses IO-Link-Masters und des grafischen Logikeditors im Gateway lassen sich prozessnahe Steuerungsfunktionen erstellen und auch autark im Feld auszuführen. Eine entsprechende Programmierung im Automatisierungssystem entfällt – gleichzeitig wird die Kommunikationslast im Feldbus reduziert. Mit DualTalk ist das SIG200 von Sick in der Lage, zeitgleich und über das identische Kabel sowohl per Feldbus mit der Maschinensteuerung zu kommunizieren als auch über die implementierte REST-API-Schnittstelle gezielt Daten mit MES- und ERP-Ebenen oder Cloud-Anwendungen auszutauschen. Dies gewährleistet einen effizienten Datenverkehr und eine hohe Zukunftssicherheit des Gateways. Diese durchgängige Kommunikation und Datenintegration steht selbst Standard-Binärsensoren offen: Der IO-Link Sensor Hub SIG100 erlaubt es, bis zu 12 Standard I/Os in einen einzigen IO-Link Datenstream zu bündeln und diesen über das SIG200 in höhere Automatisierungsebenen einzubinden.
SPS 2019: Halle 7A, Stand 340
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit