
All-in-one-SPS+HMI der Unistream-Serie (Bild: Spectra)
Spectra: Die vielen I/O-Schnittstellen (bis zu 2.048 mit Erweiterungen) lassen sich entsprechend der Anwendung zusammenstellen und decken den Bedarf für mittlere Steuerungsaufgaben ab. Anwender können zusätzliche Feldbuskomponenten anderer Hersteller über Modbus RTU/TCP bzw. Canopen einbinden. Die Programmierung des HMI und der Steuerung erfolgt über die grafisch orientierte Entwicklungssoftware Unilogic Studio. Das Unternehmen bietet hausinterne Schulungen zur Programmierung mit der Software.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit