
(Bild: Stäubli Electrical Connectors)
Stäubli: Typische Einsatzbereiche sind Roboter-Werkzeugwechsler und automatische Multikupplungen in Anwendungen mit gedockten Kamerasystemen. Beipiele aus dem Automotive-Bereich sind die Spaltmaßerkennung im Karosseriebau, die Risserkennung nach Verformung in Presswerken oder die Qualitätskontrolle in der Lackiererei. Der Steckverbinder kommt für Pick-and-Place-Anwendungen mit Echtzeitdatenübertragung, aber auch zur Signal- und Datenübertragung über automatische und manuelle Andocksysteme in Prüfständen für Getriebe, Motoren und Triebwerke zum Einsatz. In der digitalen Bildverarbeitung dient der Steckverbinder als GigE-Vision-Schnittstelle. Gigadock 10 gehört zur Steckverbinder-Familie Duradock ready. Alle Steckverbinder dieser Familie kommen gebrauchsfertig zur Montage in die Dockingplatten. Standard-Netzwerkkabel für CAT6A lassen sich anschließen.
Stäubli auf der SPS 2019: Halle 10.0, Stand 23
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit