
Wireless Netcontrol: Über 1000 verschiedene Kombinationen von Schaltungen sind einstellbar. Mit Tasten lassen sich die Relaisfunktionen unabhängig von der Schaltuhr testen. Zur Möglichkeit der Überprüfung des korrekten Betriebs speichert der Empfänger eine Ereignisliste sowie eine Telegrammliste. Diese enthalten Informationen über die zuletzt ausgeführten Schalthandlungen sowie der empfangenen Signale und sind über eine Schnittstelle auslesbar. Das kompakte Design (127 x 127 x 36 mm) ermöglicht eine Hutschienenmontage. Eine Parametriersoftware ermöglicht das Erstellen und Verwalten der Schaltprogramme sowie das Auslesen der Geräteparameter und Ereignislisten.
(kh)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

MSA vertreibt Harwin-Produkte
In der Partnerschaft mit MSA Connectors sieht Harwin das Potenzial, den deutschen Markt noch besser zu erschließen und die eigene Position dort zu festigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit