
Die Übernahme von Erni vervollständigt TE sein Produktportfolio im Bereich der Verbindungstechnik. Zudem soll Erni die Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten von TE im Bereich Leiterplattenverbindungen verstärkt. (Quelle: Erni Group)
Die Übernahme von Erni vervollständigt das Produktportfolio von TE im Bereich der Verbindungstechnik, insbesondere bei Hochgeschwindigkeits- und Finepitch-Steckverbindern für die Fabrikautomation, die Automobilindustrie, die Medizintechnik und andere industrielle Anwendungen. Zudem soll Ernu die Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten von TE im Bereich Leiterplattenverbindungen verstärken sowie den Kundenstamm und die Präsenz von TE in Marktsegmenten erweitern.
„Gemeinsam werden wir Innovationen im Bereich Miniaturisierung, Signalintegrität, höhere Datengeschwindigkeit und Leistungsanforderungen sowie Produktzuverlässigkeit, die unsere Kunden bei der Entwicklung ihrer Anwendungen erwarten, vorantreiben", äußerte sich Vish Ananthan, leitender Vizepräsident und Generaldirektor des Industriegeschäfts von TE.
Der Abschluss der Transaktion wird bis zum Ende des laufenden Quartals nach der Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen erwartet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit