
MaxxVision: Der zentrale HighSpeed Machine-Vision-Timing-Controller maestro LMI unterstützt einen einfachen, übersichtlichen Systemaufbau, eine schlanke Kabellösung und synchronisiert einzelne Vision-Komponenten.Der Controller fungiert als zentrales Steuerelement oder Timing Controller für unterschiedliche Bildverarbeitungssyteme. Damit lassen sich komplette Machine-Vision-Systeme einfach verbinden, konfigurieren und entwickeln. Aufbau, Installation und Inbetriebnahme von Bildverarbeitungssystemen werden deutlich vereinfacht. Dadurch ist auch der Integrationsaufwand der Komponenten wie Host-PC, Kameras, Lichtquellen, Trigger, Drehgeber und Ausstoßsteuerung reduzierbar. Der Controller besteht aus den beiden Modulen P800 und C12. (rm)
424iee0309
(Sayed Soliman)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit