
Traco Power TCI-Serie: Konduktionsgekühltes System (Bild: TRACO Electronic AG)
Lüfter sind seit langem die bevorzugte Methode zur effizienten Kühlung von elektronischen Systemen und Netzteilen, da sie kostengünstig sind und die Wärme von elektronischen Bauteilen effektiv ableiten. Allerdings bringen Lüfter, obwohl sie sich bewährt haben, auch einige Nachteile mit sich:
- Geräuschentwicklung
- Verschleiß durch Staub und Partikel
- die Notwendigkeit einer strömungsoptimierten Bauweise
- und das Risiko von Ausfällen im Falle einer Blockierung oder Beschädigung des Lüfters
Dies sind häufige Probleme, die mit dem Einbau von Lüftern verbunden sind.
Innovative TCI-Netzteilserie: Effiziente Wärmeübertragung ohne Lüfter
In den letzten Jahren wurden verschiedene Kühltechnologien entwickelt und verbessert, wie z. B. die Grundplatten-, Wärmerohr- und Flüssigkeitskühlung sowie thermoelektrische Kühlsysteme. Viele der passiven Kühlsysteme, wie z. B. Kühlkörper und Kühlplatten, haben jedoch ihre Grenzen und büßen deutlich an Wirksamkeit ein, wenn sie in Kombination mit leistungsfähigeren Stromversorgungssystemen verwendet werden.
Um der wachsenden Kundennachfrage nach einer lüfterlosen Bauweise gerecht zu werden und gleichzeitig die einschränkenden Faktoren konduktionsgekühlter Netzteile zu beseitigen, arbeitet Traco Power an einem neuartigen Netzteildesign, das darauf abzielt, das Potenzial konduktionsgekühlter Systeme zu maximieren.
Das Ergebnis unserer Bemühungen ist die neue TCI-Netzteilserie, die sich durch ein innovatives hybrides Gehäusedesign auszeichnet, bei dem die Netzteile teils gekapselt und teils in das Gehäuse eingebaut sind. Das Metallgehäuse sorgt für eine optimale Wärmeübertragung auf jede Grundplatte oder jedes Gehäuse, während die spezielle Vergussmasse eine ideale thermische Verbindung zu allen kritischen Komponenten gewährleistet, was mit konventionellen Netzteildesigns nur schwer zu erreichen ist.
Dank der Kombination der besten Aspekte beider Gehäusetypen verfügen die Netzteile der TCI-Serie über bessere thermische Eigenschaften und erzielen im Vergleich zu Modellen mit herkömmlichem Design bei gleicher Baugröße wesentlich höhere Leistungen, ohne dass ein Lüfter erforderlich ist. Bei Einsatz eines konduktionsgekühlten Systems kann die TCI-Serie 80 bis 100 Prozent der maximalen Nennausgangsleistung liefern, was sie zu einer idealen Lösung für lüfterlose Anwendungen macht.
Die TCI-Produktreihe umfasst Modelle von 130 bis 500 Watt und bietet unter anderem folgende Standardmerkmale:
- Weiter Temperaturbereich von -30 °C bis +80 °C
- Optimierte Bauweise für konduktionsgekühlte Systeme
- Wirkungsgrad von bis zu 94 Prozent
- Überspannungskategorie OVC III
- Aktive PFC-Funktion
Alles in allem bietet der Designansatz der TCI-Serie von Traco Power zahlreiche Vorteile für die Kunden, wie z. B. eine hohe Ausgangsleistung mit passivem Kühlsystem sowie eine reduzierte Geräuschentwicklung, eine verbesserte Zuverlässigkeit, eine kompaktere Bauweise und eine höhere Staubbeständigkeit – und das alles bei gleichzeitiger Designflexibilität und reduziertem Wartungsaufwand.