
Die Trainings-Software IDS NXT lighthouse ermöglicht ein einfaches Training von neuronalen Netzen. Bei der Version 1.1 der Software ist die Bedienung und der Funktionsumfang verbessert. (Bild: IDS Imaging Development Systems)
Als Teil der KI-Komplettlösung IDS NXT Ocean hilft diese Trainings-Software dabei, dass Deep Learning allen zugänglich wird. Mit dem Release von IDS NXT lighthouse Version 1.1 wurden sowohl die Bedienung als auch der Funktionsumfang weiter verbessert, etwa durch das Redesign der Detailansicht oder erweiterte Filter-Funktionen. Mit der KI-Komplettlösung können auch Anwender ohne Vorkenntnisse an KI-gestützte Bildverarbeitungsprojekte herangehen. Programmieren ist nicht erforderlich. Die nächste Version der Trainings-Software ist bereits in Arbeit – dann werden neben Klassifikationsaufgaben z. B. auch Objektdetektionen realisierbar sein. Bei der KI-Komplettlösung werden alle Komponenten – Kamera-Hardware mit KI-Core und unterschiedlichen Sensoren und Schutzklassen, Software, Infrastruktur, Wissen und Support – von einem einzigen Anbieter, IDS Imaging Development Systems, entwickelt und bereitgestellt.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit