
Die Technologie ermöglicht eine Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud. (Bild: Hilscher)
Das Gateway kommuniziert mit einer Cloud Applikation, die die Produktionsaufträge an den Prozess ausgibt und dessen aktuellen Status anzeigt. Über IO-Link bindet das NetIOT Interface die Sensoren ein und realisiert die harte Real-Time-Ethernet Kommunikation mit der Steuerung. Für die zeitunkritischen Übertragungen von Daten in die Cloud stellt das Interface zudem einen OPC UA Server oder einen MQTT Client bereit. Alternativ lässt sich durch einen azyklischen Dienst des Kommunikationsprotokolls auf die Daten per Ethernetkabel zugreifen. An diesem Kabel angeschlossen sind sowohl die Steuerung als auch ein Edge Gateway, welches zunächst als Sammelstelle aller Informationen fungiert, die von den angeschlossenen Peripheriegeräten geliefert beziehungsweise ausgelesen werden. Dabei stellt der Edge Server die zentrale Software Komponente dar, der die gesammelten Informationen über eine Rest-API (Representational state transfer) den anderen Applikationen zur Verfügung stellt. Dazu zählen beispielsweise Cloud Connectoren und Apps. Als Service bietet das Unternehmen Anbindungen an das Asset Intelligent Network von SAP und die Cloud-Plattformen Bluemix von IBM sowie Azure von Microsoft. Ein Referenzprojekt mit dem Kommunikationsverfahren läuft bereits bei John Deere in Mannheim.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Hilscher GmbH Gesellschaft für Systemautomation mbH
Rheinstraße
65795 Hattersheim
Germany
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit