
Die Ethernet Switches Eco Line ist speziell für kleinere Industrienetzwerke entwickelt – für die Kommunikation zwischen Ethernet-basierten Maschinen und Anlagen sowie die Anbindung von Ethernet-Geräten an ein übergeordnetes Netz. (Bild: Weidmüller)
Die Switches verfügen über 5 bis 24 Ports und je nach Ausführung mehrere kombinierbare Schnittstellen – Kupfer oder LWL (SFP-Slots). Sie haben ein IP30-Metallgehäuse mit integriertem Rastfuß zur einfachen Montage auf die Tragschiene (TS35). Durch die hohe Portdichte bei besonders kleinen Abmessungen kann der Platz im Schaltschrank optimal genutzt werden. Die Switches sind in Umgebungen von -40 bis 75 °C einsetzbar. Dadurch wird der Betrieb sowohl innerhalb der Fertigung als auch im Feld ermöglicht.
Integrierte LEDs sorgen für eine einfache Anzeige der Geschwindigkeit und des Status der Ports. Die wirespeed-fähigen Switches unterstützen Autonegotiation. Das integrierte Autocrossing erleichtert die Installation und vermeidet Fehlerquellen, weil Cross-over-Kabel nicht mehr notwendig sind. Die Module verfügen über eine Eingangsstrombegrenzung und einen Verpolungsschutz. Als Anschluss der Switches dienen abnehmbare 3- bzw. 4-polige Steckverbinder. Das umfangreiche Portfolio enthält Fast Ethernet und Gigabit Varianten sowie PoE-Modelle mit 802.3 af.
SPS 2019: Halle 9, Stand 351
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Elektro- und Digitalindustrie startet gut ins zweite Halbjahr
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Juli gesunken. Insgesamt haben die Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2022 den Vorjahreswert aber um 12,7 Prozent übertroffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit