
Durch ihre Kooperation wollen die beiden Organisationen ein vielfältiges, wettbewerbsfähiges und sicheres 5G-Ökosystem für die Industrie und den Maschinenbau schaffen.
(Quelle: REK / pixelio.de)
Beide Organisationen wollen einen vielfältigen, wettbewerbsfähigen und sicheren industriellen 5G-Mobilfunk verwirklichen. Die Kooperationserklärung legt den Grundstein für die Zusammenarbeit durch Kooperationsmechanismen und den gegenseitigen Informationsaustausch. Neben technischen sollen dabei auch organisatorischen Aspekte bei der Einführung von Funklösungen in Maschinen, Produktionssysteme und Unternehmen berücksichtigt werden. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft VDMA-WCM, Ralf Neubert von Schneider Electric, erklärte, dass die steigenden Anforderungen der Maschinen- und Anlagenbauer und eine zielgerichtete und interoperable Integration von industrietauglichen Funklösungen im Maschinen- und Anlagenbau eine solche Kooperation erfordere. „Eine effiziente Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgemeinschaft WCM und der 5G-ACIA wird unseren Mitgliedern zugutekommen", sagte Neubert. Für den Vorsitzenden der 5G-ACIA, Dr. Andreas Mueller, ist die enge Zusammenarbeit mit dem Maschinen- und Anlagenbau und der Elektroindustrie ist ein „wichtiger Schritt, um die industrielle 5G-Vision Wirklichkeit werden zu lassen“.
Die 5G-ACIA, die formal gesehen eine Arbeitsgruppe des ZVEI ist, setzt sich dafür ein, dass die Interessen des Industriesektors im Zusammenhang mit der 5G-Standardisierung und -Regulierung angemessen berücksichtigt werden. Die Organisation ist ein Marktvertretungspartner von 3GPP, dem wichtigsten Standardisierungsgremium für die Entwicklung des 5G-Mobilfunks. Außerdem setzt sich die 5G-ACIA dafür ein, dass die laufenden 5G-Entwicklungen von den Akteuren im industriellen Bereich verstanden und an sie weitergegeben werden. Dazu gehören mögliche Integrationskonzepte und Migrationspfade, aber auch die Bewertung von Schlüsseltechnologien, die aus den 5G-Standardisierungsgremien hervorgehen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Elektromobilität: Sicher ist Sicher
Wenn es um die Sicherheit von E-Fahrzeugen geht, gibt es noch immer viele Mythen und Falschmeldungen. Dabei ist das E-Auto kein gefährliches Fortbewegungsmittel, es fehlt einfach nur an Aufklärung.Weiterlesen...

200-W-DC/DC-Wandler im Half-Brick-Format von TDK
Die leiterplattenmontierbaren 200W-DC/DC-Wandler PYH200 von TDK-Lambda verfügen über einen Eingangsbereich von 14 bis 160 VDC (12:1) und sind im Half-Brick-Format mit Abmessungen von 61,0 mm x 57,9 mm x 12,7 mm erhältlich.Weiterlesen...

NVIDIA-Jetson-basiertes Embedded-System für die Bahn
Syslogic bietet KI-gestützte Embedded-Computer. Die KI-Railway-Computer RML A3 sind NVIDIA-Jetson-basierte Systeme, die für die Bahnbranche zertifiziert und zugelassen sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit