
Barksdale: Der leicht angeschrägte Kopf des IP65/IP67-Schalters mit einem Durchmesser von weniger als 40 mm ist gleichzeitig Anzeige- und Bedienzentrale. Das vierstellige Display aus 9 mm hohen LEDs ist auch von der Seite gut ablesbar, weitere LEDs zeigen Schalt- oder Alarmstatus an. Bis 400 bar sind keramische Druckmesszellen im Einsatz, im Bereich 0 … 600 bar sind es piezoresistive Druckmesszellen. Bei 12 bit digitaler Auflösung ist die Wiederholgenauigkeit mit ±0,1% FS spezifiziert, wobei der kompensierte Temperaturbereich zwischen -10°C und +70 °C liegt. Neben den Schaltfunktionen bieten die Geräte Funktionalitäten als Drucktransmitter mit Analogausgang im Format 4 … 20 mA oder 0 … 10 V. Die Ausgangssignale lassen sich zwischen 25% und 100% FS skalieren. Bei einer Stromaufnahme von max. 50 mA ohne Last ist die Betriebsspannung mit 15 bis 32 VDC spezifiziert. Die Druckschalter eignen sich besonders für Anwendungen im Maschinenbau, etwa für Hydraulik, Kühlung, Schmierung oder Kompressoren, lassen sich aber auch im Energiesektor und in Stahlwerken einsetzen.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit