
(Bild: MHJ-Software)
MHJ: Die für die Aus- und Weiterbildung konzipierte Software ist mit der realen Steuerung oder einer Software-SPS gekoppelt. Nach dem Übertragen des SPS-Programms in die Steuerung können Lernende eine virtuelle Inbetriebnahme durchführen. Bei Fehlern im Programm reagiert die virtuelle 3D-Anlage entsprechend falsch, ohne dass Schaden an Mensch oder Maschine entsteht. Neben Siemens-Steuerungen unterstützt Version 2 Allen-Bradley-Geräte sowie Codesys-basierende Steuerungen über Modbus. Auch über OPC Client DA ist eine Kopplung möglich. Die Anzahl der Ein- und Ausgänge ist nicht begrenzt. Zum Lieferumfang gehören 21 fertig aufgebaute Anlagen, die sich sofort programmieren lassen.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit