
Multikamera-Vision-System In-Sight VC200 (Bild: Cognex)
Cognex: Im Gegensatz zu traditionellen Multi-Kamerasystemen verwendet dieses System keine einfachen Kameras, die sich denselben Prozessor teilen, sondern verteilt die Datenverarbeitung auf mehrere autarke Smartkameras. Dadurch erweitert sich die Bandbreite der möglichen Prüfanwendungen. In Verbindung mit bis zu vier Smartkameras eignet sich das System besonders zum Erkennen von Defekten oder optischen Zeichen in Inspektions- und Rückverfolgungsanwendungen. Modulare Beleuchtung und Optik reduzieren den Bedarf an externer Beleuchtung. Die Konfiguration der Smartkameras und des Vision-Systems sowie die Überwachung der Bildverarbeitungsprüfungen erfolgt in der In-Sight-Explorer-Software. Deren Easy-Builder-Benutzeroberfläche trennt die Inspektionsschritte in überschaubare Tool-Blöcke und führt Benutzer Schritt für Schritt durch den Setup-Prozess. Außerdem gewährt die Software Zugang zu den In-Sight-Bildverarbeitungstools.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit