
Der Eingangsbereich zum neuen globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation von ABB bei B&R in Österreich. (Bild: ABB)
Der Arbeits- und Fachkräftemangel , der sich durch das Ausscheiden der „Baby-Boomer“-Generation aus dem Arbeitsmarkt noch stark beschleunigt, schlägt der Robotik- und Automationsbranche aufs Gemüt. Allerdings stecken die Unternehmen in einer besonderen Zwickmühle: Ihre Kompetenz wird dringend gebraucht, um den sich verschärfenden Fachkräftemangel in der Industrie zu kompensieren – sie kämpfen zugleich aber selbst mit einem Expertenmangel. Was umso tragischer ist, als sich das Entwickeln von Automatisierung-Innovationen eben nicht so leicht automatisieren lässt wie etwa das Bohren von Löchern. Kein Wunder also, dass die Branche immer stärker den Schulterschluss mit Hochschulen sucht, in Form von Stiftungsprofessuren etwa oder der Förderung von Innovation Hubs.
Beispielsweise hat der ABB-Konzern bei seinem Tochterunternehmen B&R in Österreich einen globalen Innovations- und Bildungscampus eröffnet. Den Startschuss dazu ABB kurz nach der Übernahme von B&R. Die Einrichtung am B&R-Hauptsitz in Eggelsberg wird nach Unternehmensangaben bis zu 1.000 zusätzliche High-Tech-Arbeitsplätze schaffen und umfasst neben Forschungslabors für internationale Spitzenforschung auch globale Schulungseinrichtungen für jährlich bis zu 4.000 Menschen. B&R kooperiert dafür mit mehreren Hochschulen. Insgesamt hat ABB 100 Millionen Euro in den Ausbau des B&R Headquarters investiert.
Was hinter dem Digital Hub Industry von Lenze steckt und wo es eine Stiftungsprofessur für Kobotik gibt, erfahren Sie bei Kollege-Roboter.de
Neuer Innovations- und Bildungscampus von B&R (ABB) in Eggelsberg, Österreich
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H
B&R Strasse 1
5142 Eggelsberg
Austria
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Hochfrequenz-VCXO von Euroquartz bei WDI
Euroquartz hat eine neue Serie spannungsgesteuerter Oszillatoren für Hochfrequenzanwendungen mit niedrigem Phasenjitter vorgestellt, die bei WDI erhältlich sind. Gefertigt werden sie in der hauseigener Reinraumanlage und sind somit frei von ITAR-Einschränkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit