Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Batteriezellfertigung: Anfang 2020 startet Pilotanlage in Frankreich
Anfang 2020 wird der Grundstein für eine Pilotanlage zur Batteriezellfertigung in Frankreich gelegt. Spätestens Mitte der 20er Jahre sollen auch in Deutschland Batteriezellen im industriellen Maßstab hergestellt werden.Weiterlesen...

KIT: Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus lässt sich erhöhen
„Die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus lässt sich nach unserer Einschätzung um bis zu 30 Prozent erhöhen“, sagte Professor Helmut Ehrenberg vom KIT. Den grundlegenden Mechanismus des Degrationsprozesses haben Forscher des KIT und kooperierender Einichtungen beschrieben.Weiterlesen...

Automobilindustrie: Faurecia entwickelt mit Devialet Audiolösungen
Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit präsentieren die Partner auf der CES in Las Vegas. Zu sehen wird sein, wie Faurecia die Audioverarbeitung von Devialet in ein Straßenfahrzeug integriert.Weiterlesen...

Brennstoffzellenkomponenten: SGL Carbon will Umsatz verfünffachen
Hyundai Motor hat den Liefervertrag für Brennstoffzellenkomponenten mit SGL Carbon vorzeitig ausgeweitet. Der Zulieferer vervielfacht die Produktions- und Liefermenge von Gasdiffusionsschichten.Weiterlesen...

Volkswagen Nutzfahrzeuge: Schaeffler liefert elektrische Antriebe
Schaeffler entwickelt künftig elektrische Antriebe für bestimmte Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Für diesen Zweck ging der Zulieferer eine Kooperation mit ABT E-Line ein.Weiterlesen...

Cybersecurity-Managementsysteme: Escrypt und KPMG kooperieren
Die Partner unterstützen Automotive-Firmen beim Aufbau zertifizierter Cybersecurity-Management-Systeme für Fahrzeugplattformen. Denn eine neue Regulierung namens UNECE WP.29 sowie die ISO/SAE 21434 sehen vor, dass die Cybersicherheit von Fahrzeugen bald Bedingung für die Typzulassung wird.Weiterlesen...

Continental entwickelte seine IIP in einem agilen Verfahren
Continental hat seine Integrated-Interior-Plattform in einem skalierten agilen Verfahren entwickelt. Diese IIP unterstützt die Entwicklung zu wenigen Hochleistungscomputern im Automobil.Weiterlesen...

Der digitale Zwilling macht die Entwicklung von EVs flexibler
Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen gestaltet sich immer komplexer. Mithilfe eines ganzheitlichen digitalen Zwillings können Hersteller Simulationen zur Konstruktion von energieeffizienten Elektrofahrzeugen nutzen.Weiterlesen...

Die Funkverbindung als Schlüssel zum vernetzten Fahren
Funkverbindungen und Antennen sind für vernetzte und teilautonome Fahrzeug schon heute essenziell. Ihre Bedeutung nimmt noch weiter zu, wenn die Fahrzeuge zukünftig auch mit der Infrastruktur kommunizieren sollen.Weiterlesen...

ZF Friedrichshafen baut drittes F&E-Zentrum in China
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen errichtet ein weiteres Forschungs- und Entwicklungszentrum in China, um den Bedarf an Engineering-Kapazitäten im Bereich automatisiertes Fahren abzudecken.Weiterlesen...