Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Xuezheng Zhang wird CEO von Nexperia
Frans Scheper, CEO von Nexperia (im Bild), geht in den Ruhestand, teilte das Unternehmen mit. Sein Nachfolger wird Xuezheng Zhang (Wing).Weiterlesen...

ADAS brauchen ein intelligentes Datenmanagement
Immer komplexere Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren sind die Folgen der rasanten Entwicklung in der Automobilbranche. Ein intelligentes Datenmanagement spielt dabei bei eine zunehmend wichtige Rolle.Weiterlesen...

Automotive: Wie sich die Variantenvielfalt der Software kontrollieren lässt
Software spielt eine immer wichtigere Rolle in Fahrzeugen. Doch Programme zu entwickeln und zu pflegen, wird für Automobilhersteller immer aufwendiger und stellt sie vor neue Herausforderungen. Ein Grund ist die hohe Zahl der Software-Varianten. Gefordert ist ein gemeinsames „Komplexitätsmanagement“ im Bereich Software.Weiterlesen...

Absicherung autonomer Fahrfunktionen im Parkhaus
Wie wäre es, wenn wir uns die lästige Parkplatzsuche sparen könnten und stattdessen das Auto im Parkhaus autonom parkt. In einem Entwicklungsprojekt arbeitet die ASAP-Gruppe an einer Lösung zur Absicherung der benötigten Fahrerassistenzsysteme. Das Unternehmen setzt dabei auf Künstliche Intelligenz und Virtual Reality.Weiterlesen...

Safety- und Security-Management im Automobilbereich: die Grundlagen
Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Megatrends wie Vernetzung, Elektrifizierung des Antriebsstrangs und autonomes Fahren erhöhen die Risiken in Form von Technologiemissbrauch. Es ist deshalb speziell für Führungskräfte wichtig, die Bedeutung von Safety und Security zu verstehen – sowohl hinsichtlich Software als auch der Hardware.Weiterlesen...

Lidar-ICs von Maxim für schnellere selbstfahrende Autos
Maxim bietet kleine Lidar-ICs mit einer Bandbreite von bis zu 490 MHz und 2,1 pA/√Hz eingangsbezogener Rauschdichte an, um eine genauere Abstandsmessung bei Lidar-Anwendungen zu unterstützen.Weiterlesen...

Ipetronik entwickelt Messdatenmanagement-System
Mit Ipecloud MDM hat Ipetronik ein Matlab-basiertes Messdatenmanagementsystems (MDM) entwickelt.Weiterlesen...

Automotive: Wie neue Nutzeransprüche die Zuliefererindustrie verändern
Neue Anforderungen an Fahrzeuge prägen die Zuliefererindustrie. Das Auto ist kein Statussymbol mehr, sondern wird zu einem Elektronik-Produkt neben vielen anderen. Für diese Neuorientierung braucht die Industrie eine modernisierte Auffassung davon, wie Komponenten konzipiert und aufeinander abgestimmt werden können. Dieser Wandel kommt einem Paradigmenwechsel gleich.Weiterlesen...

Seriendisplay mit autostereoskopischer 3D-Technik kommt zum Einsatz
Im neuen Hyundai Genesis GV-80 wird erstmals das neue Seriendisplay mit autostereoskopischer 3D-Technologie von Continental verwendet. Dieses erlaubt dem Fahrer eine dreidimensionale Sicht auf Skalen, Zeiger und Objekte, ohne dass er dafür eine Spezialbrille aufsetzen muss.Weiterlesen...

Präzise Lichtmesstechnik ermöglicht dezentrale Komponentenherstellung
Damit sich Fahrer und Passagiere im Fahrzeug wohlfühlen, sollte die Farbgebung der Displays und Bedienelemente im Innenraum Ton in Ton sein. Die Qualität optischer Parameter ist dabei bereits in der Produktion zu überprüfen, was eine dezentrale Komponentenfertigung ermöglicht.Weiterlesen...

Cybersecurity-Managementsystem wird für Typgenehmigung erforderlich
Durch diverse Cyberangriffe ist die IT-Sicherheit von Autos ins Blickfeld gelangt. Eine UN-Arbeitsgruppe entwickelt derzeit eine Regulierung, die für die Branche einen Paradigmenwechsel darstellt: Die Typgenehmigung von Fahrzeugen ist künftig nur noch mit Zertifizierung eines Cybersecurity-Managementsystems möglich. Cybersicherheit rückt auf die Agenda der Automobil-CEOs.Weiterlesen...

Engine in the Loop: Modellprädiktive Regelung verkürzt Testprozesse
Die Kopplung von Komponentenprüfständen mit Fahrzeugsimulationen ermöglicht eine detailliertere Kalibrierung in frühen Entwicklungsphasen. Die erforderliche Dynamik des Prüfstandes lässt sich durch verbesserte Verfahren wie die modellprädiktive Regelung bereitstellen.Weiterlesen...

Infineon stellt neue Gehäusevarianten der Opti-MOS-5-MOSFETs vor
Infineon bringt neue Gehäusevarianten seiner 80-V- und 100-V-MOSFETs mit Optimos-5-Technologie auf den Markt, um die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener 48-V-Applikationen zu bedienen.Weiterlesen...