Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Isabellenhütte: Eichrechtskonformer DC-Zähler für Ladeinfrastruktur
Nach erfolgreicher Baumusterprüfung bietet Isabellenhütte einen ersten shuntbasierten eichrechtskonformen DC-Energiebezugszähler IEM-DCC-500 für die Ladeinfrastruktur an.Weiterlesen...

Präzisions-Widerstandsmessgeräte R300 und R600 von Kocos
Die Präzisions-Widerstandsmessgeräte Promet R300 und R600 liefern einen von der Netzspannung unabhängigen, variabel einstellbaren Prüfstrom von bis zu 300 beziehungsweise 600 A.Weiterlesen...

Swoboda: Rotorlagesensoren und intelligente Stromsensoren
Swoboda entwickelt und fertigt Rotorlagesensoren und intelligente Stromsensoren für unterschiedliche Systeme von Elektrofahrzeugen – sowohl für 48 Volt und Hochvolt-Hybridsysteme als auch für rein elektrische Antriebe.Weiterlesen...

Die Mobilität von morgen ist elektrisch
Continental hat seine ehemalige Division Powertrain in das eigenständige Unternehmen Vitesco Technologies ausgegliedert. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Andreas Wolf, CEO von Vitesco Technologies, über die Hintergründe dieses geplanten Spin-offs sowie die Zukunft des Unternehmens, des Antriebsstrangs und der Branche, die sich nach seiner Ansicht in den nächsten Jahren konsolidieren wird. Im Gespräch kamen auch technische Aspekte zur Sprache, wobei den 48-V-Hybriden eine ganz besondere Rolle zukommen soll.Weiterlesen...

Safety-kritische ASICs und SoCs für Automotive-Systeme entwickeln
Halbleiter spielen die zentrale Rolle bei ADAS und in Systemen für das automatisierte Fahren. Daher hat die Safety (funktionale Sicherheit) hier oberste Priorität. Aber wie lassen sich die Voraussetzungen für Safety in komplexen ASICs und SoCs sicher implementieren?Weiterlesen...

Hochleistungspolyamid von EMS-Grivory für Schnellladesysteme
Das langglasfaserverstärkte und flammgeschützte Polyamid Grivory GVL-4H V0 ist für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen geeignet und kommt in einem Schnellladestecker von Huber + Suhner zum Einsatz.Weiterlesen...

Wireless-Charging: Renesas und Panthronics kooperieren
Renesas verbindet seine Wireless Charging ICs mit den NFC-Readern und Controllern von Panthronics. Die Partner wollen Wireless-Power-Lösungen für IoT-Endprodukte entwickeln.Weiterlesen...

Gate-Treiber für Systemsicherheit von Power Integrations
Power Integrations bringt mit dem Scale Idriver SID1181KQ einen für Automobilanwendungen qualifizierten Gate-Treiber auf dem Markt, mit dem sich 750-V-IGBTs ansteuern lassen.Weiterlesen...

Automobile benötigen eine zentralisierte Datenkonnektivität
Mit der Zunahme automatisierter Fahrfunktionen und den wachsenden Datenmengen steigen auch die Anforderungen an Architekturen, Protokolle und Komponenten im Fahrzeug. Als Konsequenz daraus kommen zur Vernetzung verstärkt zentralisierte Signalverarbeitungslösungen in Steuergeräten mit hoher Rechenleistung zum Einsatz.Weiterlesen...

Al-Hochleistungslegierungen machen E-Autos leichter und sicherer
Aluminium bietet im Automobilbau eine gute Alternative zu Stahl. Vor allem die Elektromobilität profitiert davon, denn Aluminium sorgt neben der Crash-Sicherheit auch für ein verbessertes Batteriewärmemanagement.Weiterlesen...

Ipetronik bietet Satellite-Interface-Erweiterung für Arcos 1.5 an
Für den Datenlogger Arcos 1.5 bietet Ipetronik neben Messkarten nun auch Satellite Interfaces als modulare Erweiterung an.Weiterlesen...

Elmos und Cemm Thome treten der Iseled-Allianz bei
Mit Elmos Semiconductor und Cemm Thome kamen zwei neue Mitglieder in die Iseled-Allianz, die ein umfassendes Ökosystem für Beleuchtungen im Automobil auf Basis der Iseled-Technologie aufbauen will. Zudem soll eine Erweiterung des Iseled-Protokolls um das Ilas-Bus-Konzept für weitere Anwendungsmöglichkeiten der Technologie sorgen.Weiterlesen...

Bachmann Electronic wächst um 11 Prozent
Mit einem Umsatzwachstum von über 11 % auf rund 70 Millionen Euro konnte Bachmann Electronic trotz Konjunkturflaute im europäischen Maschinen- und Anlagenbau, Brexit und Handelskonflikten im Geschäftsjahr 2019 deutlich zulegen.Weiterlesen...