Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

28. Nov. 2019 | 08:58 Uhr
Bild 3: Bild 3: 5G ist eine wichtige Voraussetzung für autonome Fahrzeuge, um auch in Gefahrensituationen in Echtzeit reagieren zu können.
Sicherheit, Stabilität, Schnelligkeit

Die Funkverbindung als Schlüssel zum vernetzten Fahren

Funkverbindungen und Antennen sind für vernetzte und teilautonome Fahrzeug schon heute essenziell. Ihre Bedeutung nimmt noch weiter zu, wenn die Fahrzeuge zukünftig auch mit der Infrastruktur kommunizieren sollen.Weiterlesen...

27. Nov. 2019 | 17:28 Uhr
ZF Friedrichshafen errichtet neues F&E-Zentrum in China
Weiteres Wachstum

ZF Friedrichshafen baut drittes F&E-Zentrum in China

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen errichtet ein weiteres Forschungs- und Entwicklungszentrum in China, um den Bedarf an Engineering-Kapazitäten im Bereich automatisiertes Fahren abzudecken.Weiterlesen...

27. Nov. 2019 | 11:47 Uhr
Konzept Systemintegration
Agilität trifft auf Realität

Agile Softwareentwicklung mit Scrum verändert die E/E-Integration

Viele Automobilhersteller wenden Scrum in Großprojekten an. Denn volatile Anforderungen, schnellere Produktlebenszyklen und hoher Kostendruck machen Anpassungen in den Entwicklungsprozessen notwendig.Weiterlesen...

27. Nov. 2019 | 10:00 Uhr
RBxx8BM/NS200-Schottky-Dioden
Stabiler Betrieb bei hohen Temperaturen

Rohm stellt 200-V-Schottky-Dioden mit niedrigem Leckstrom vor

Die RBxx8BM/NS200-Dioden von Rohm bieten einen stabilen Betrieb bei hohen Temperaturen, verringern die Stromaufnahme und sorgen für Platzersparnis in Automotive-Anwendungen.Weiterlesen...

27. Nov. 2019 | 08:00 Uhr
Aufmacher_20-years_TargetLink_RGB_21cm_02_190930
MBD in a Nutshell

Modellbasierte Software-Entwicklung in agilen Prozessen nutzen

Modellbasierte Softwareentwicklung ist in vielen Bereichen Standard. Die Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen ermöglicht es nun, auch in agilen Entwicklungsprozessen von den Vorteilen zu profitieren.Weiterlesen...

26. Nov. 2019 | 09:14 Uhr
Warnsystem
Kommunikation ohne Grenzen

5G macht kooperatives Fahren möglich

Mit Datenraten bis zu 10 Gbit/s ist die 5G-Technologie hundertmal schneller als ihre Vorgänger (4G/LTE) und eröffnet der Automobilbranche damit völlig neue Möglichkeiten. Fahrzeuge können jetzt nicht nur ihr Umfeld wesentlich genauer erfassen oder Rechenleistung aus dem Netz nutzen, auch die V2X-Kommunikation profitiert von dem Geschwindigkeits-Boost.Weiterlesen...

25. Nov. 2019 | 14:11 Uhr
Fürs autonome Fahren müssen 5 Herausforderungen bewältigt werden
So wird autonomes Fahren Mainstream

Die 5 Herausforderungen auf dem Weg zum autonomen Fahrzeug

Automotive-Technologien haben in den vergangenen Jahren dank vieler Innovationen große Fortschritte erzielt. Bevor autonomes Fahren aber zur Normalität gehört, gilt es noch fünf große Herausforderungen zu lösen.Weiterlesen...

22. Nov. 2019 | 17:05 Uhr
Ajit Manocha, Direktor und CEO des Branchenverbandes Semi, heißt Volkswagen als neues Mitglied willkommen.
Semicon Europa 2019

Manocha: Das Auto wird 2030 zum Halbleiter auf Rädern

Heute befinden sich in einigen Premium-Fahrzeugen mehr als 10.000 Halbleiter in Form von Chips und Sensoren. „In den nächsten zehn Jahren wird sich die Zahl noch einmal verzehnfachen“, sagte Semi-CEO Ajit Manocha auf der Semicon Europa 2019.Weiterlesen...

22. Nov. 2019 | 13:28 Uhr
E-Cockpit von NXP, Dongfeng Venucia und Hangsheng Electronics
Dynamisches Dashboard

Neues E-Cockpit von NXP, Dongfeng Venucia und Hangsheng

Im Cockpit Venucia 3 kommt ein High-Performance-Prozessor von NXP namens I MX 8 Quad Max zum Einsatz. Dieser soll die notwendige Prozessorleistung und Flexibilität für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bieten, die für zukünftige Generationen von Infotainmentsystemen erforderlich sind.Weiterlesen...

22. Nov. 2019 | 09:25 Uhr
Schaltung für induktives Ladesystem
Wireless charging – Wireless disturbing?

Frequenztuning versus variable Resonanzkreisabstimmung

Unterschiedliche Systemeigenschaften von EVs wie Bodenfreiheit, Batteriespannungen, Spulengeometrien und Stromtragfähigkeit haben zur Folge, dass jeder Hersteller eine individuell für eine jeweilige Fahrzeugflotte entwickelte induktive Ladeeinheit anstrebt. Finepower arbeitet an der Entwicklung eines universellen induktiven Ladesystems.Weiterlesen...

21. Nov. 2019 | 09:12 Uhr
Bild 4: Die Lidar-Sensoren mit Micro-Motion-Technologie bieten eine gute Balance aus Auflösung, Reichweite und Abmessungen für autonome Fahrzeuge.
Micro-Motion-Technologie

ADAS: MMT-Lidar-Sensoren vermeiden Abnutzung und Kreiseleffekt

Autonomes Fahren: Lidar-Sensoren in Micro-Motion-Technologie von Cepton liefern hoch aufgelöste Abstandsinformationen über ein weites Sichtfeld und lassen sich elegant in das Fahrzeug integrieren.Weiterlesen...

19. Nov. 2019 | 15:06 Uhr
ZF Friedrichshafen vereinbart ein Joint Venture mit Wolong Electric
Elektromobilität

ZF produziert im Joint Venture mit Wolong Elektromotoren

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat mit Wolong ein Joint Venture zu Herstellung von Elektromotoren vereinbart. Zum Beginn der Kooperation haben die Partner bereits einen großen Kunden gewonnen.Weiterlesen...

19. Nov. 2019 | 09:29 Uhr
Neue Transportvorschriften für Lithium-Ionen-Batterien ab 2020
UN-Transportation-Test

Transportvorschriften für Li-Ionen-Batterien werden verschärft

Ab 2020 müssen Hersteller und Vertreiber von Lithium-Ionen-Batterien ausführlichere Informationen zum bestandenen UN-Transportation-Test bereitstellen. Diese müssen entlang der gesamten Lieferkette verfügbar sein.Weiterlesen...