Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

30. Jul. 2019 | 08:00 Uhr
Karsten Penno, ON Semiconductor, und Alfred Vollmer, Chefredakteur AUTOMOBIL-ELEKTRONIK
Interview mit Karsten Penno von ON Semiconductor

Von Power bis ADAS: Diese Aktivitäten hat ON Semiconductor bei Automotive

Der Halbleiterhersteller ON Semiconductor hat eine bewegte Geschichte hinter sich und mittlerweile auch (durch diverse Zukäufe) ein breites Portfolio an automotive-relevanten Halbleiterprodukten in seinem Produkt-Portfolio. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Karsten Penno, Automotive Sales Director EMEA bei ON Semiconductor, über diverse Themen von der Marktsituation über Cybersecurity bis Formel E, von Niedervolt über 48 V und Hochvolt bis zu Bildsensoren.Weiterlesen...

29. Jul. 2019 | 13:56 Uhr
Bei der verwendeten Stromquelle handelt es sich um eine speziell für die Anforderungen der Testumgebung modifizierte Variante, die mit Drehstrom gespeist wird und sich für Überlasttests eignet.
Kurzschlüsse und Fehlerströme vermeiden

Was Stromquellen und Lasten bei der Entwicklung von Ladekabeln leisten

Ladekabel liegen einem E-Auto auch als Notladekabel bei. Um die Kabel während der Entwicklung auf Herz und Nieren zu prüfen, sind dafür ausgelegte Stromversorgungen und elektronische Lasten notwendig.Weiterlesen...

29. Jul. 2019 | 13:00 Uhr
Der CEO von Argus Cyber Security, Ofer Ben-Noon, im Gespräch mit AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Chefredakteur Alfred Vollmer.
Cyber-Sicherheit

Argus Cyber Security überwacht Automobil- und Flugzeugflotten

Argus Fleet Protection erkennt Cyber-Angriffe und untersucht verschiedene Szenarien für eine schnelle Schadensbegrenzung. Die Lösung lässt sich eigenständig betreiben und in bestehende Security Operations Center-Lösungen integrieren.Weiterlesen...

26. Jul. 2019 | 10:50 Uhr
Erstzulassungen von BEV und PHEV in Deutschland
Elektromobilität

Von welchen Marken neu zugelassene Elektrofahrzeuge kommen

Welche Marken im ersten Halbjahr 2019 die meisten neuen Elektrofahrzeuge zugelassen haben, zeigen folgende Grafiken. In Deutschland befindet sich BMW laut IHS Markit bei BEV und PHEV in diesem Zeitraum vor Tesla.Weiterlesen...

25. Jul. 2019 | 15:10 Uhr
Im Projekt `Baukasten für Ladewagensysteme` wurden Anwendungsszenarien für die Elektrifizierung leichter Nutzfahrzeuge untersucht und ein Prototyp entwickelt.
Für Ladewagensysteme

Modularer Baukasten erleichtert die Nutzfahrzeug-Elektrifizierung

Das Fraunhofer IPT hat gemeinsam mit Partnern in einem Forschungsprojekt untersucht, wie sich leichte elektrische Nutzfahrzeuge modular zusammenbauen und dadurch kostengünstiger herstellen lassen.Weiterlesen...

24. Jul. 2019 | 17:05 Uhr
Bild 2: Die Kühlung der Batteriezellen erfolgt über einen dünnen Spalt, der nur 1 mm misst.
Wärmemanagement für EV-Batterien

Wärmetauscher überträgt Wärme in Batterien ohne Gapfiller

Die thermische Verbindung zwischen Wärmequelle und Kühler erfolgt in der klassischen Batteriekühlung durch Wärmeleitpaste. Aber ließe sich der Kühlkörper selbst thermisch gut an die Batterie anbinden?Weiterlesen...

24. Jul. 2019 | 11:34 Uhr
Stäuble liefert Schnell-Ladestecker für Transportfahrzeuge im Hafen von Long Beach.
Automatisiertes Ladeprogramm

Stäubli liefert Schnell-Ladestecker für Transporter in Long Beach

Der Hafen von Long Beach in Kalifornien elektrifiziert seine Transportfahrzeuge. Stäubli Electrical Connectors liefert dafür die Schnell-Ladestecker.Weiterlesen...

24. Jul. 2019 | 10:04 Uhr
Electric and clean vehicle word cloud concept
Galvanische Trennung

48-V- und 12-V-Bordnetz nebeneinander betreiben

In Fahrzeugen mit 48-V-Bordnetz muss das parallel dazu aufgebaute 12-V-Bordnetz galvanisch vom 48-V-Bordnetz getrennt sein. Warum das so ist, beschreibt emobility tec in diesem Beitrag.Weiterlesen...

24. Jul. 2019 | 09:45 Uhr
Bild 2a: Die gängigsten Arten von Schnellsicherungen für DC-Ladestationen sind sowohl Rundkörper als auch.....
Verschiedene Arten von Sicherungen

So lassen sich Stromkreise an Schnellladestationen schützen

Ladestationen für E-Fahrzeuge müssen rauen Umweltbedingungen standhalten und Bedienungssicherheit gewährleisten. Wie sie sich vor Überstrom, Überspannung, Übertemperatur und Erdschluss schützen lassen, lesen Sie hier.Weiterlesen...

23. Jul. 2019 | 16:08 Uhr
Die Scalexio Autobox ermöglicht es Entwicklern, komplexe Funktionen im Fahrzeug schnell zum Test auf die Straße zu bringen.
Mobiles Echtzeitsystem

dSPACE zeigt Automotive-Prototyping-System mit viel Rechenleistung

Mit der Scalexio Autobox von dSPACE verkürzt sich die Zeit, bis neue Funktionen im Fahrzeug test- und erlebbar sind. Das Prototyping-System verfügt über viel Rechenleistung und gute Echtzeiteigenschaften.Weiterlesen...

23. Jul. 2019 | 13:12 Uhr
Auch nach Sonnenuntergang herrschte exzellente Stimmung.
Networking unter Fachleuten

VIP-Impressionen vom 23. Automobil-Elektronik Kongress

Auf dem 23. Kongress in Ludwigsburg trafen sich die führenden Spezialisten aus dem Bereich der Automobilelektronik. Die folgenden Fotos geben Ihnen ein paar VIP-Eindrücke.Weiterlesen...

23. Jul. 2019 | 10:21 Uhr
Bild 1: Mit dem Zuwachs von Software im Fahrzeug steigen die Anforderungen an deren Sicherheit und Qualität.
Mehr Disziplin in der Programmierung senkt das Ausfallrisiko

Entwicklungsstandards für zuverlässige Automotive-Software

Automotive-Software besteht oft aus einer komplexen Gemenge von Systemen. Eine Ad-hoc-Implementierung von Softwarekomponenten kann in sicherheitskritischen Anwendungen zu hohen Kosten führen. Diese Software-Entwicklungsstandards und -werkzeuge gibt es, um solche Risiken zu minimieren.Weiterlesen...

23. Jul. 2019 | 09:41 Uhr
Topstory
Für mehr Stabilität und Sicherheit beim Laden

Wie E-Autos das Smart Grid über Schnittstellen entlasten

Das Laden von E-Autos so einfach wie möglich zu gestalten, erhöht die Marktakzeptanz. Mit standardisierten Schnittstellen und intelligenter Verwaltung können sie sogar Spitzenlasten im Netz überbrücken.Weiterlesen...