Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

22. Jun. 2019 | 08:43 Uhr
Der 508 m hohe Wolkenkratzer Taipei 101
Vom Wasserstoff-Scooter bis zum Elektro-Supercar

Elektromobilität und Brennstoffzellen made in Taiwan

Was Unternehmen in Taiwan im Bereich Elektromobilität und Brennstoffzellen entwickeln, zeigt diese Bildergalerie von all-electronics. Die Redaktion besuchte Firmen mit unterschiedlicher Ausrichtung.Weiterlesen...

19. Jun. 2019 | 14:21 Uhr
Bild 1: Ein ICE4 der Deutschen Bahn passiert einen GSM- und einen GSM-R Mobilfunkmasten.
Überwachungs- und Analyse-Tool

Software ermöglicht Monitoring des Bahn-Funks

Nachhaltige Mobilität benötigt die Schiene als zuverlässigen und leistungsstarken Verkehrsträger. Das Überwachungs- und Analysetool Com5.Rail erhöht durch Monitoring die Qualität in Bahn-Mobilfunknetzen.Weiterlesen...

19. Jun. 2019 | 13:47 Uhr
Bild 1: Beim Entwurf eines USBBild 1: Beim Entwurf eines USB-Systems in Fahrzeugen sind vielfältige Faktoren zu berücksichtigen.
Design-Überlegungen und Kompromisse beim Upgrade

Smart-Hub-Bausteine mit einheitlichen Funktionen für USB 2 und 3

In Fahrzeugen steht gegenwärtig mehr Bandbreite zur Verfügung als je zuvor. USB 3.1 bietet schnelle Datenraten, die für kürzere Indexierungszeiten in Infotainment-Systemen erforderlich sind.Weiterlesen...

19. Jun. 2019 | 10:19 Uhr
Die Batterielösung erlaubt es, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf einen Mild-Hybrid umzurüsten. Es lässt sich in die vorhandene Kfz-Architektur integrieren.
Batteriemanagementsystem

Hella stellt Batterielösung für Mild-Hybridfahrzeuge vor

Mit dem Dual-Voltage-Batteriemanagement-System und dem Powerpack-48-V bietet Hella zwei Batteriemodulanwendungen für Mild-Hybride an, die CO2-Einsparungen von 5 bis 6 Gramm pro Kilometer ermöglichen.Weiterlesen...

14. Jun. 2019 | 13:13 Uhr
Das Lightfield-Display von Continental und Leia ermöglicht eine Wahrnehmung in 3D-Tiefe.
Cockpit-Lösung

Continental und Leia entwickeln 3D-Display für alle Mitfahrer

Die neue Cockpit-Lösung Natural 3D Lightfield Instrument Cluster soll eine höhere Auflösung bieten als bisherige 3D-Darstellungen. Dabei sorgt ein Lichtleiter mit Beugungsgittern und Nanostrukturen für einen natürlichen 3D-Effekt.Weiterlesen...

12. Jun. 2019 | 14:29 Uhr
Volkswagen steigt mit 20 Prozent bei Northvolt ein.
VW investiert 900 Millionen Euro

Volkswagen steigt bei Northvolt ein

Die Partner planen ein 50/50-Joint-Venture zum Aufbau einer 16 Gigawattstunden-Batteriezellfabrik. Volkswagen übernimmt zunächst 20 Prozent von Northvolt.Weiterlesen...

12. Jun. 2019 | 09:13 Uhr
Bild1_Aufmacherbild
Für eine ausfallsichere Verbindung

Signalverdrahtung und -absicherung mit Push-in-Reihenklemmen

In der Zugsicherungstechnik steht Ausfall­sicherheit an erster Stelle. Für die Verdrahtung der Leit- und Sicherungstechnik in Außen- und Innenanlagen bieten Reihenklemmen mit Push-in-Anschluss viele Vorteile.Weiterlesen...

12. Jun. 2019 | 09:00 Uhr
Das Radar-Sensor-Modul vom Fraunhofer IZM
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Radar-Sensor-Modul soll 50 mal schneller reagieren

Ein Kamera-Radar-Modul des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM soll eine Reaktionszeit von unter 10 Millisekunden haben. Damit ist es 50 mal schneller als gängige Sensorsysteme.Weiterlesen...

11. Jun. 2019 | 11:46 Uhr
Neues Zentrum von ZF Friedrichshafen
Steigende Nachfrage nach elektrischen Antriebslösungen

E-Mobility: ZF Friedrichshafen stärkt Entwicklung und Produktion

ZF Friedrichshafen baut seine Entwicklung im Bereich E-Mobility am Standort Schweinfurt aus. Zudem eröffnet das Unternehmen zwei Produktionsstandorte: in Serbien und China.Weiterlesen...

07. Jun. 2019 | 10:00 Uhr
Maze of questions
Bereit für die Neuordnung der E/E-Architekturen

VC-basierte E/E-Architekturen mit Autosar Adaptive entwickeln

Vehicle Computer (VC) verändern die Hard- und Softwareentwicklung bei Steuergeräten, wobei dem neuen Standard Autosar Adaptive eine zentrale Rolle zukommt. Für Software-Entwickler haben Bosch und ETAS ein Early Access Program aufgelegt.Weiterlesen...

07. Jun. 2019 | 08:00 Uhr
Night view of the bridge over the Tzonevo lake, Bulgaria
Entwicklungsvorsprung für autonomes Fahren

Mit der Plattform Motionwise automatisierte Fahrzeuge entwickeln

Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren erfordern komplexe Systeme, aber eigene Entwicklungen sind zeitaufwendig und mit großen Investitionen verbunden. Die Sicherheits-Softwareplattform Motionwise von TTTech Auto verspricht Abhilfe.Weiterlesen...

06. Jun. 2019 | 16:00 Uhr
Uebersichtsbild_Continental_pp_Platooning_01
Hochautomatisiertes Fahren von Nutzfahrzeugen

Continental und Knorr-Bremse entwickeln gemeinsam Level-4-Systeme

Die Transportbranche steht vor großen Herausforderungen. Dabei kann die Automatisierung von Nutzfahrzeugen eine Lösung sein: Continental und Knorr-Bremse arbeiten in einer Entwicklungspartnerschaft an einer Systemlösung.Weiterlesen...

06. Jun. 2019 | 08:00 Uhr
aptiv_zugeschnitten_lr
Interview mit Christian Schäfer, Director Electrical and Electronic Systems bei Aptiv

Die Smart Vehicle Architecture, ein ganzheitlicher Ansatz

Christian Schäfer, Director Electrical and Electronic Systems in der Mobility Architecture Group von Aptiv, erklärt im Exklusiv-Interview, wie sich der Architekturwandel im Fahrzeug vollziehen lässt und wie mit der Smart Vehicle Architecture ein ganzheitlicher Ansatz möglich wird.Weiterlesen...