Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Das erwartet Sie auf der Automotive Computing Conference
Auf der Automotive Computing Conference 2024 treffen in München vom 18. bis 19.11 Innovation und Mobilität aufeinander. Experten und Branchenführer teilen zukunftsweisende Einblicke in Technologien wie KI und HPC, die die Automobilwelt verändern.Weiterlesen...

Funktionen für das automatisierte Fahren effizient entwickeln
In einem Ökosystem von Innovatoren und Zulieferern ist die Zusammenarbeit entscheidend, um die Herausforderung rund um die Entwicklung einer skalierbaren ADAS-Lösung zu meistern.Weiterlesen...

ZVEI-Kommentar: ARRA – neuer Ansatz der Robustheitsvalidierung
Robustheit ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit von MEMS-Bauteilen. Mit dem neuen ARRA-Ansatz bietet der ZVEI ein umfassendes Update zur Robustheitsvalidierung und erleichtert so die Implementierung in verschiedenen Anwendungen.Weiterlesen...

Magna Powertrain kündigt 200 Mitarbeiter
Am Standort in der Steiermark brachen wichtige Aufträge weg. Nachdem Powertrain jahrelang Getriebe und Allrad-Antriebe konstruierte und baute, hat das Unternehmen jetzt Insolvenz angemeldet.Weiterlesen...

EDAG nimmt Zero Prototype Lab in Betrieb
Engineering-Dienstleister EDAG nimmt in Wolfsburg das Zero Prototype Lab in Betrieb. In dem Fahrdynamiksimulationszentrum können Kunden aus aller Welt Fahrzeuge und Funktionen umfassend virtuell testen, ohne erst Prototypen zu entwickeln.Weiterlesen...

Bosch wächst mit Software und Technik für Trucks und Transporter
Bosch erwartet einen Wachstumsschub für das Geschäft mit großen Fahrzeugen und stellt deshalb das Nutzfahrzeuggeschäft neu auf. Der Prognose nach soll bis 2035 gut jeder dritte neue Lkw mit Batterie und jeder zehnte mit Brennstoffzelle fahren.Weiterlesen...

Mobileye stoppt Entwicklung von FMCW-Lidaren
Mobileye setzt einen strategischen Wendepunkt: Die Entwicklung von FMCW-Lidaren wird eingestellt. Fortschritte in alternativen Technologien und Kostenoptimierungen führen zu einem klaren Fokus auf bildgebendes Radar und Computer-Vision.Weiterlesen...

Wie IT die Zukunft der Automobilindustrie prägt
Technologien wie KI, Big Data und das Metaverse treiben den Wandel in der Automobilindustrie. Der automotiveIT Kongress 2024 bietet tiefe Einblicke in die IT-getriebene Zukunft und zeigte, welche Trends und Innovationen die Branche verändern werden.Weiterlesen...

Bosch Road Hazard Service schützt vor Straßenrisiken
Gefährliche Wetterverhältnisse und plötzliche Straßengefahren sind keine Überraschung mehr. Bosch setzt mit dem Road Hazard Service auf Echtzeitdaten aus Millionen Fahrzeugen und warnt präzise vor Aquaplaning, Nebel oder Falschfahrern.Weiterlesen...

Software-Kolumne Abgefahren: SOP = Start of Problems
Der SOP (Start of Production) markierte einst das Ende der Fahrzeugentwicklung. Heute jedoch ist er nur noch ein Zwischenziel, da Software und Technologie ständig aktualisiert werden müssen, um moderne Anforderungen zu erfüllen.Weiterlesen...

Rosenberg und ept entwickeln Hybridsteckverbinder
Die Rosenberger Hochfrequenztechnik und ept bündeln ihre Kompetenzen und entwickeln gemeinsam Hybridsteckverbinder für Automotive-Anwendungen.Weiterlesen...

Wie verändert Software die Automobilindustrie?
Die Automobilindustrie wird durch Software grundlegend verändert. Katrin Matthes, Renault, erklärt, wie innovative Softwarelösungen in der Fahrzeugentwicklung die Zukunft der Mobilität prägen können.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Strukturwandel jetzt?
Der Wandel der Autoindustrie ist nicht aufzuhalten. Während Sparprogramme und Stellenabbau auf die Anpassung an neue Technologien hinweisen, stehen alte Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand. Die Weichen für die Zukunft müssen jetzt gestellt werden.Weiterlesen...