Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Robuste Polymer-Tantalkondensatoren für die Automobilindustrie
Neue Werkstoffe und Fertigungsprozesse ermöglichen, dass Polymer-Tantalkondensatoren die AEC-Q200-Belastungstests für den Automotive-Bereich sowie die von einzelnen Automobilherstellern vorgegebenen elektrischen Prüfungen bestehen. Künftige Elektronikmodule profitieren damit von der hohen volumetrischen Effizienz dieser Kondensatoren.Weiterlesen...

Rückspiegel-System auf Kamerabasis: anderes ADAS
Im Vorfeld der IAA stellte Gentex ein Rückspiegel-System vor, das hohes Potenzial hat. Je nach Gusto kann der Fahrer das reale Spiegelbild oder unterschiedliche Kamerabilder im Innenspiegel sehen.Die Redaktion hat das System getestet.Weiterlesen...

Autonome Tür schließt und öffnet automatisch
Türe öffnen, schließen und verriegeln – Dinge, die heutzutage noch zum Alltag gehören, wenn man sein Auto verlässt. In Zukunft soll die Türe diese Aufgaben selbst übernehmen. Deswegen hat Kiekert eine autonome Tür entwickelt, die genau das erledigen soll.Weiterlesen...

Innenraum-Sound: Das Auto wird zum Konzertsaal
Mit den Automotive-Soundsystemen von Harman lässt sich sowohl der Motorensound als auch der Klang im Fahrzeuginneren verändern und anpassen. Aus dem Elektrofahrzeug wird dann – rein akustisch – ein PS-starker Sportbolide, während im Inneren des Fahrzeugs vielleicht die Atmosphäre einer Konzerthalle herrscht. Die Redaktion hat verschiedene Systeme im Fahrzeug angehört.Weiterlesen...

Fünf Keynotes auf dem Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“
Hier präsentieren wir wesentliche Elemente aus fünf Keynotes vom 21. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“. Das beherrschende Thema in Ludwigsburg war stets die Software in verschiedenen Facetten für diverse Anwendungen im Fahrzeug.Weiterlesen...

Deutschland – eine Elektrobus-Wüste?
Ist der deutsche Öffentliche Nahverkehr Entwicklungsgebiet in Sachen E-Mobilität? Ein Artikel des „Spiegel“ legt nahe, dass dort außer Prototypen keine Elektrobusse zum Einsatz kommen. Tatsächlich stimmt das nicht.Weiterlesen...

Rückfahrkamerasysteme mit HD-Auflösung
Der LCD-Videoprozessor von Intersil liefert High-Definition-Auflösung für Rückfahrkamerasysteme und ist bereits kurz nach Start des Fahrzeugs aktiv.Weiterlesen...

Elektrofahrzeug zapft Sonnenenergie an
Das Münchner Unternehmen Sono Motors hat ein Elektrofahrzeug vorgestellt, das mit Hilfe von Solarenergie die Reichweite der Batterie erhöht. Die Batterie selbst lässt sich wiederum als Stromquelle für externe Geräte nutzen.Weiterlesen...

Bosch gründet Joint Venture zu GNSS-Positionierungsdiensten
Bosch, GNSS-Softwareanbieter Geo++, Mitsubishi Electric und U-Blox, Anbieter von Halbleiterbausteinen, schließen sich in Sachen GNSS-Positionierungsdienste zusammen: Unter dem Joint Venture Sapcorda Services sollen präzise Dienste für Massenmarktanwendungen entwickelt werden. Zielgruppe sind Systemintegratoren, OEMs und Empfängerhersteller.Weiterlesen...

Für Zugangssysteme
Die 3D-Transponderspulen von TDK eigenen sich wegen ihrer hohen Sensitivität für Passive-Entry-Passive-Start-Systeme (PEPS) und Zugangsysteme.Dadurch lassen sich die Systeme aus höherer Entfernung aktivieren.Weiterlesen...

Kooperation und Cybersecurity: Der Weg zum vernetzten, autonomen Fahrzeug
„Automotive – ein unglaubliches Geschäft mit unglaublichen Möglichkeiten!“ So eröffnete Kurt Sievers, Executive VP und General Manager Automotive bei NXP, seine Keynote auf dem NXP-Connects-Event am 20. und 21. Juni 2017 im kalifornischen San José. Am Automotive-Tag des Events drehte sich alles um Konzepte für die Fahrzeugkommunikation, den Schutz vor Hacker-Angriffen auf vernetzte Fahrzeuge – und darum, dass kein Unternehmen die Herausforderungen auf dem Weg zum vernetzten, autonom fahrenden Fahrzeug allein stemmen kann.Weiterlesen...

Leiterplatten für High-Speed-Kommunikation
Die Leiterplatten von AT&S eignen sich für einen Frequenzbereich von bis zu 90 GHz und somit auch für spezielle Automotive-Anwendungen für das autonome Fahren.Weiterlesen...

Bosch plant iBooster-Werk in Nanjing
Nahezu 100 Millionen Euro investiert Bosch in den chinesischen Automarkt: In einem neuen Werk in Nanjing soll ab 2019 der sogenannte iBooster für die Region Asien-Pazifik gefertigt werden. Der elektromechanische Bremskraftverstärker kommt in der Elektromobilität sowie Fahrerassistenzsystemen zum Einsatz.Weiterlesen...