Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

11. Apr. 2017 | 11:00 Uhr
Bei der Continuous Integration dagegen sammeln sich meist nur ein bis drei neue Funktionen an. Das verlangt weniger Testarbeit und die Updates gelangen öfter und schneller ins Auto.
Permanent und in kleinen Schritten

Continuous Integration bei Updates im Auto: für OTA gerüstet

Wo Software im täglichen Einsatz ist, sind des öfteren Updates nötig. Mit Continuous Integration lassen sich Updates effizienter und schneller erstellen als mit konventioneller Methodik. Um das auch im automobilen Bereich zu ermöglichen, setzt IAV Continuous Integration bei der Entwicklung von Steuersoftware ein.Weiterlesen...

11. Apr. 2017 | 10:00 Uhr
aufmacherbild
Moderne E/E-Architekturen optimieren

Modellbasierte Werkzeuge für die nächste Architekturgeneration

Durch Fahrerassistenz und Konnektivität entstehen völlig neue Funktionen, die nicht mehr nur auf das Fahrzeug beschränkt sind, sondern auch im „Backend“ außerhalb des Fahrzeugs bereitgestellt werden. Bei einem so komplexen Funktions- und Steuergerätenetzwerk ist es eine besondere Herausforderung, die dafür am besten geeignete E/E-Architektur festzulegen.Weiterlesen...

11. Apr. 2017 | 08:00 Uhr
IMG_0085
Flexibel anpassbar

Autonomy: Plattform für ADAS und AD (Automatisiertes Fahren)

Renesas hat mit „Autonomy“ eine offene und skalierbare Plattform auf den Markt gebracht, die sowohl für ADAS als auch für autonomes Fahren geeignet ist.Weiterlesen...

07. Apr. 2017 | 10:00 Uhr
Datenfusion Bild 4
Datenfusion für die Serie

Die Weiterentwicklung des Fusions-Workflows

Als Schlüsseltechnologie für das automatisierte Fahren erfährt die Datenfusion eine hohe Aufmerksamkeit. Etablierte Entwicklungsprozesse stoßen hier allerdings angesichts der neuen technischen Herausforderungen an ihre Grenzen. Ein zeitgemäßer Workflow muss sowohl den Entwicklungsaufwand reduzieren als auch den Anforderungen an die funktionale Sicherheit genügen.Weiterlesen...

05. Apr. 2017 | 11:31 Uhr
KD Busch
21. Fachkongress

Der E/E-Networking-Event im Juni 2017 in Ludwigsburg

Am 27. und 28. Juni 2017 findet zum 21. Mal der internationale Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ statt. Dieser Kongress ist seit vielen Jahren das Branchentreffen des Top-Managements im Bereich der Elektrik/Elektronik.Weiterlesen...

04. Apr. 2017 | 08:00 Uhr
Bild Farbliche Kodierung
Wahlfreiheit statt Zwangskopplung

Software-Lösungen für kamerabasierte Assistenzsysteme

Kaum eine Automotive-Anwendung wird so von einem einzelnen Tier-2-Anbieter dominiert wie der Markt für bildverarbeitende Fahrerassistenzsysteme von Mobileye. Nun will eine Hella-Tochter aus Berlin diesen Markt mit Software-basierten Lösungen aufrollen.Weiterlesen...

03. Apr. 2017 | 09:27 Uhr
"Laienfahrer" haben die Möglichkeit, die Fahrassistenzsysteme in den Fahrzeugen der PSA-Gruppe zu testen.
Autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr

Groupe PSA lässt erstmals „Laienfahrer“ ans Steuer

Laienfahrer konnten Ende März die autonomen Fahrzeuge der PSA-Gruppe im Straßenverkehr testen. Im Pariser Umland konnten sie dazu Probefahrten mit den Fahrerassistenz-Stufen „hands off“ und „eyes off“ durchführen. Die Fahrerassistenz-Stufen sind teil des AVA-Programms (Autonomous Vehicle for All), das bis 2020 in sämtlichen Fahrzeugen des Konzerns integriert sein soll.Weiterlesen...

03. Apr. 2017 | 08:00 Uhr
Aufmacherbild - BeispielhafteTeilmengeElektronischerSteuergeräteImFahrz...
Info-Portal steuert Entwicklung

FMC: Wissenstransfer mit Kommunikationsdrehscheibe

Die Auto-Entwickler kämpfen durch die „Explosion“ der Funktionen mit erhöhter Komplexität. Um den Abstimmungsaufwand zu  beherrschen, kommen smarte Kommunikationsstrategien wie FMC-Modellierung zum Einsatz. Die Beschreibungsmethodik FMC stammt aus der IT-Welt und strukturiert neben komplexen IT-Systemen auch Hardware, Elektronik und Mechanik. Entwickler und Projektleiter analysieren, beschreiben und dokumentieren damit Projektdaten – und zwar bereichsübergreifend, verständlich sowie leicht erlernbar. Das Herzstück für Projektbeteiligte ist das Info-Portal mit allen Entwicklungsergebnissen, das als zentrale Drehscheibe für Wissenstransfer und Kommunikation dient.Weiterlesen...

31. Mär. 2017 | 11:08 Uhr
12,5 Millionen Euro ließ sich Automobilzulieferer Preh sein neues Entwicklungszentrum kosten.
Automobilzulieferer

Preh weiht neues Entwicklungszentrum ein

In Bad Neustadt, der ersten bayerischen Modellstadt für Elektromobilität, hat Automobilzulieferer Preh ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Insgesamt 12,5 Millionen Euro hat das Unternehmen in das Projekt investiert. Auf einer überbauten Grundfläche von 2.350 m2 bietet der Gebäudekomplex Platz für rund 400 Arbeitsplätze.Weiterlesen...

30. Mär. 2017 | 11:00 Uhr
Diodes DI0883_D28V0H1U2P5Q_NPS
TVS-Diode

Suppressordiode bis 1800 W für Einsatz im Kraftfahrzeug

Den als der branchenweit erste automobilkonforme unidirektionale 1800-W-Transientenspannungs-Begrenzer (TSV, Transient Voltage Suppressor) angekündigte D28V0H1U2P5Q hat Diodes Inc. zum Schutz empfindlicher Elektronikschaltungen vor durch induktives Schalten erzeugten transienten Spannungspulse entwickelt.Weiterlesen...

28. Mär. 2017 | 16:55 Uhr
HFM: Automotive-Steckverbinder für hohe Datenraten bis zu 20 Gbit/s
High-Speed Fakra-Mini

HFM: Automotive-Steckverbinder für hohe Datenraten bis zu 20 Gbit/s

Mit der Produktreihe HFM –  High-Speed FAKRA-Mini – hat Rosenberger eine neue Generation von Koaxial-Steckverbindern für Automotive-Anwendungen bis 15 GHz entwickelt.Weiterlesen...

27. Mär. 2017 | 08:48 Uhr
Pixellicht: Der Scheinwerfer im neuen BMW 7er stammt von ZKW.
Software-Anteil steigt

LED-Scheinwerfer: Mit Pixellicht und Laserscanner

Spätestens mit dem Siegeszug der Leuchtdioden hat die Elektronik auch in der Fahrzeugbeleuchtung Einzug gehalten. Dabei stehen wir gerade erst am Anfang einer großen Umstellung der Beleuchtung innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs. Ein gutes Beispiel dafür ist das Unternehmen ZKW, das schon seit langem Frontscheinwerfer für Fahrzeuge herstellt. Welche Scheinwerfer haben wir (über)morgen?Weiterlesen...

22. Mär. 2017 | 09:44 Uhr
RZ_ZukMobi 04a
Nahtlos mobil

Automatisiertes Fahren von Haustür zu Haustür

Gleich vier globale Treiber fordern die Innovationskraft der Automobilindustrie und damit die großen Technologiezulieferer. Neben dem Wunsch nach einem unfallfreien Fahren bringen die Sorge um die Luftqualität, der Ärger über den Zeitverlust im Stau und die immer älter werdende Bevölkerung große Herausforderungen mit sich. Vernetztes automatisiertes Fahren leistet dabei einen wesentlichen Beitrag. Aber was bedeutet das für eine Reise mit dem Auto? Welche Systeme und Lösungen muss ein Zulieferer im Portfolio haben, um eine nahtlose und komfortable individuelle Mobilität zu ermöglichen?Weiterlesen...