Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Trends und Umbruch bei der Vernetzung im Fahrzeug
Aktuelle Fahrzeuge sind nicht nur Transportlösungen, sondern fortschrittliche Computerplattformen auf Rädern. Wie bei allen Computersystemen ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu übertragen, für den reibungslosen und sicheren Betrieb dieser Systeme entscheidend.Weiterlesen...

Was moderne Flottenmanagement-Systeme können müssen
Der Markt für Flottenmanagement-Systeme ist groß. Unternehmen, die ihr Flottenmanagement digitalisieren wollen, haben da oft die Qual der Wahl. Intellias gibt einen Überblick und zeigt, welche Funktionsbereiche Flottenmanagement-Systeme brauchen.Weiterlesen...

Prozessortechnologien, die softwaredefinierte Fahrzeuge realisieren
Verbrenner-Alternativen wie E-Autos oder Hybridfahrzeuge haben die Automobillandschaft grundlegend verändert. Aber auch die elektrische und elektronische Architektur (E/E) des Fahrzeugs ändert sich – und mit ihr die Gestaltung der Fahrzeugelektronik.Weiterlesen...

Digitaler Zwilling: Die Zukunft der Fahrzeugentwicklung
Der digitale Zwilling revolutioniert die Automobilindustrie. Er ermöglicht präzise Simulationen und optimiert Entwicklungsprozesse, von der Planung bis zur Fertigung.Weiterlesen...

Wie Chiplets das Automotive-Ökosystem umgestalten könnten
Das erste Automobil, ein Wunderwerk der technischen Innovation, erblickte vor fast 150 Jahren das Licht der Welt. Eine bedeutende Leistung – aber eine, die im Vergleich zu den Herausforderungen, vor denen die Automobilhersteller heute stehen, verblasst.Weiterlesen...

Wie Innovationen in der Autoindustrie effizienter realisiert werden
Das Konzept des softwaredefinierten Fahrzeugs trägt dazu bei, die Entwicklung effizienter zu gestalten und dynamisch konfigurierbare Fahrzeuge zu entwickeln. Welche Technologien hierfür wichtig sind, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

8 Must-Haves für Ladestationen in Unternehmen
Der Markt für Ladeinfrastruktur boomt: Wallboxen und Ladesäulen verschiedenster Art und Anbieter stehen zur Wahl. Allerdings bringen nicht alle die Eigenschaften mit, die es braucht. Was für eine Ladeinfrastruktur im eigenen Unternehmen wichtig ist.Weiterlesen...

Umstrukturierung: ZF baut bis zu 14.000 Stellen in Deutschland ab
ZF Friedrichshafen richtet seine Strukturen neu aus, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Veränderungen im Mobilitätssektor und insbesondere bei der Elektromobilität Rechnung zu tragen. Dazu gehört auch ein Stellenabbau in Deutschland bis 2028.Weiterlesen...

SiC: Onsemi wird Hauptlieferant von Volkswagen
Onsemi hat sich bei einem Großauftrag durchgesetzt und wird VW mit Halbleitern für die neue Einheitsplattform Scalable Systems Platform beliefern, die in allen Fahrzeugsegmenten des Konzerns zum Einsatz kommen soll.Weiterlesen...

Wie OLEDs die Möglichkeiten beim Cockpit Design erweitern
OLED-Touchdisplays sollen Benutzeroberflächen in Fahrzeugen neu definieren. Frühere Mängel der Technik sind inzwischen behoben, gleichzeitig lassen sich mit OLEDs dünnere, leichtere und sparsamere Displays als mit den bisher vorherrschenden LCDs bauen.Weiterlesen...

Ladecontainer macht elektrische Nutzfahrzeuge langstreckentauglich
Um den Anteil emissionsarmer oder emissionsfreier Transportmittel zu erhöhen, ist die Bereitstellung leistungsstarker Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge unerlässlich. Ein Beispiel dafür ist eine neuartige Ladestation mit Leistungen im Megawatt-Bereich.Weiterlesen...

TechDay 2024: Leoni zeigt sich nachhaltig und innovativ
Leoni meldet sich 2024 zurück und zeigt auf dem TechDay unter dem Motto „Sustainovation" innovative, nachhaltige Lösungen für Kabelbäume und Bordnetze. Standardisierung, Automatisierung und neue Materialien spielen dabei eine zentrale Rolle.Weiterlesen...

Digitales Cockpit von Infineon und Mediatek
Mit einer kostengünstigen Cockpit-Lösung wollen Infineon und Mediatek das digitale Cockpit auch für mittlere und einfache Fahrzeugmodelle wirtschaftlich attraktiv machen. Die Lösung nutzt das Open-Source-Betriebssystem Android.Weiterlesen...