Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Hell durch die Nacht
Die evolutionären Änderungen der Beleuchtungsart von der Glühlampe bis zu den elektronischen Halbleiteralternativen, wie man sie vom Haushalt kennt, verlaufen analog auch bei der Fahrzeugbeleuchtung in der Automobilindustrie. Während man rote LEDs schon seit über zehn Jahren in den Rücklichtern einsetzt, ist es der Wechsel bei der Innenbeleuchtung und den Frontbeleuchtungssystemen, die erst seit kurzem signifikante Fortschritte beim Einsatz von LED-Leuchten gemacht haben.Weiterlesen...

Pulsoximeter mit wenigen Bauteilen entwickeln
Man nehme eine Handvoll analoge Bauteile einschließlich LEDs sowie einen digitalen Signalcontroller aus der Familie dsPIC von Microchip und fertig ist das Pulsoximeter – ein portables medizinisches Gerät, mit dem sich Pulsfrequenz und Sauerstoffsättigung im kapillären Blut (SpO2) des Menschen nichtinvasiv messen lassen.Weiterlesen...

Internet of Things (IoT) im vernetzten Fahrzeug
Das Internet of Things hat den Automotive-Bereich erreicht. Was mit Infotainment begann, schritt dann immer weiter voran bis hin zur Verschmelzung von Sensor-, Positionierungs- und Mobilfunkdaten sowie Kurzstreckenkommunikation in viel versprechenden neuen V2X-Architekturen. Diese haben nun das Potenzial, eine neue Ära bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge einzuläuten, um das Fahrerlebnis und die Sicherheit zu verbessern.Weiterlesen...

Der Datendolmetscher
Der Weg zum autonomen Fahren ist bereitet, aber ein paar Hürden gibt es noch. Um eine dieser Hürden zu beseitigen hat Here, ein Entwickler cloudbasierter Kartendienste, eine Schnittstellenspezifikation entwickelt, mit deren Hilfe Fahrzeuge verschiedener Hersteller barrierefrei Daten austauschen können. So können sie beispielsweise in Echtzeit vor Gefahrensituationen warnen und anderen Verkehrsteilnehmern Veränderungen im Straßenbild mitteilen.Weiterlesen...

Medizin-Elektronik-Kongress 2017
Am 1. und 2. Februar 2017 wird in Zusammenarbeit mit dem VDMA der Medizin-Elektronik-Kongress in München stattfinden. In 16 Fachvorträgen informieren dann namhafte Referenten über Forschung und Entwicklung in Themengebieten wie Biomedizintechnik, Kommunikation, Sensortechnik sowie Safety und Security – und zwar inklusive drei Keynote-Vorträge.Weiterlesen...

Blutzuckermessgeräte mit Memory-in-Pixel-Displaytechnologie
Blutzuckermessgeräte finden aufgrund der steigenden Zahl von an Diabetes erkrankten Menschen reißenden Absatz. Als Standard gelten Geräte für ein konstantes Zuckerspiegel-Monitoring aus den Angeboten zahlreicher Hersteller. Mit der Memory-in-Pixel-Displaytechnologie von Sharp können sich Gerätehersteller von der Masse der Anbieter abheben.Weiterlesen...

Virtualisierte ECUs im Fahrzeug
Elektrifizierung des Antriebstrangs, autonomes Fahren; Autos, die permanent mit der Cloud kommunizieren und Passagiere, die ihr digitales Leben im Auto fortsetzen, sind die aktuellen Themen rund um das Fahrzeug. Die Zukunftsideen sind vielfältig und nach hundert Jahren individueller Motorisierung hat nun eine langsame aber stetige Neudefinition von Mobilität begonnen. Dass es gerade jetzt dazu kommt, hat viele Gründe. Einer ist, dass viele Steuergeräte im Fahrzeug heute das können, was noch vor zehn Jahren den PCs vorbehalten war.Weiterlesen...

AEC-Q101-zertifizierte TVS-Dioden
Littelfuse stellt zwei TVS-Dioden-Baureihen für den Automobilbereich vor, die für den Schutz von empfindlichem elektronischem Zubehör vor Spannungstransienten durch Lastabfall und andere transiente Spannungsimpulse entwickelt wurden.Weiterlesen...

Video-Bridge-Prozessor für Full-HD-Displays im Auto
Toshiba Electronics Europe hat sein Angebot an Video-Bridge-Prozessoren für hochauflösende Displays in Fahrzeugen um den TC90175XBG erweitert.Weiterlesen...

Test- und Debugging-Umgebung für sicherheitskritische Automotive-Applikationen
Eine direkt auf die umfangreichen internen Fehlersuchfunktionen der aktuellen 32-Bit-MCU-Familie SPC570S (Power Architecture) von ST Microelectronics abgestimmte Test- und Debugging-Umgebung präsentiert PLS Programmierbare Logik & Systeme auf der Electronica mit der Version 4.6 ihrer Universal Debug Engine (UDE).Weiterlesen...