Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Laserdioden-Treiber für AR-HuDs
Intersil hat mit dem ISL78365 einen Laserdiodentreiber für Automotive HuDs (Head-up-Displays) angekündigt, der vier Hochleistungslaser mit jeweils bis zu 750 mA zur Projektion eines Full-HD-Farbbildes auf die Windschutzscheibe ansteuert.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz im autonomen Fahren
OEMs, Internetfirmen und Startups der Automobilbranche nutzen zur Umsetzung von autonomen Fahrzeugkonzepten auf Grafikprozessoren basierende tiefe neuronale Netze (DNNs). Komplettlösungen zur Entwicklung und Simulation von Prototypen erlauben, autonome Systeme schneller und verlässlicher als bisher auf die Straße zu bringen.Weiterlesen...

Kfz-Versicherung beim automatisierten Fahren
Wettbewerbsdruck und Effizienz sind auch in der Versicherungswirtschaft die Gründe dafür, die Verarbeitung und den Ver- sowie Betrieb ihrer Produkte weitgehend zu automatisieren. Zusammen mit der Veränderung der Automobiltechnik wird diese Digitalisierung die Kfz-Versicherung erheblich beeinflussen.Weiterlesen...

Datenschutz im Auto
Digitale Dienste auf der Basis einer umfassenden Fahrzeugvernetzung erfordern das Abwägen zwischen einer neuen Qualität des Fahrernutzens und der Datenhoheit des Fahrers. Dies kann nicht in einem Alleingang gelingen.Weiterlesen...

Roboterarchitekturen im Fahrzeug
Die aktuelle Fahrzeuggeneration hat mit Funktionen wie Spurhalte- und Spurwechselassistenten, Notfallbremsung und Abstandsregeltempomat bereits erste Schritte zum automatisierten Fahren getan. Doch noch besteht jede dieser Funktionen aus einem relativ abgeschlossenen, unabhängigen System. Für ein teil-, hoch- oder gar vollautomatisiertes Fahrzeug ist die Kooperation dieser Systeme aber unbedingt erforderlich.Weiterlesen...

Indus übernimmt Messtechnik-Hersteller Caetec für Ipetronik
Die Indus Holding AG hat für seine Tochtergesellschaft Ipetronik die Caetec GmbH an Land gezogen.Weiterlesen...

48-V-Mild-Hybrid von Delphi
Spätestens jetzt ist es klar: 48 V ist gesetzt. Delphi hat auf dem internationalen Wiener Motorensymposium sein 48-V-Mild-Hybrid-Antriebskonzept vorgestellt und am Beispiel eines umgebauten Honda Civic mit 1,6-Liter-Motor präsentiert.Weiterlesen...

37. Wiener Motorensymposium
Auf dem 37. Wiener Motorensymposium blieb der Hybridantrieb Mangelware, rein batterieelektrische Antriebe fehlten ganz. So geriet die zweitägige Veranstaltung zum Schaulaufen der Verbrennungsmotoren, aber es gab auch Impulse im Bereich der Elektromobilität.Weiterlesen...

Wegbereiter für autonomes Fahren
Auf dem Weg hin zum autonomen Fahren spielt die Bildverarbeitung eine entscheidende Rolle, damit Fahrzeuge Objekte wie Fußgänger und Straßenmarkierungen erkennen und komplexe Aufgaben wie das Identifizieren von Verkehrszeichen ausführen können. Neuronale Netze leisten dabei einen wertvollen Beitrag.Weiterlesen...

3D-Kartierung zum Testen der FAS-Sensorik
Die Zukunft von Fahrerassistenzsystemen hängt maßgeblich von der Leistungsfähigkeit der zugehörigen Sensorik ab. Um den Entwicklungsprozess nicht unnötig zu verlängern, müssen Test und Erprobung der Sensoren möglichst effizient erfolgen. Das hier vorgestellte Referenzsystem kann hierzu einen Beitrag leisten.Weiterlesen...

Spektrumanalysator: Optimiert für 802.11p
Die zunehmende Vernetzung des Automobils stellt besondere Anforderungen an die Testsysteme und damit die Hersteller vor neue Herausforderungen. Schließlich müssen sie den gesamten Produktlebenszyklus adäquat begleiteten – auch bei den Weiterentwicklungen drahtloser Kommunikationstechnologien.Weiterlesen...

Studie zeigt: Deutsche glauben an die Zukunft des Elektroautos
Ab Juni 2016 gibt es bis zu 4000 Euro Prämie für den Kauf eines Elektroautos. Ist das der Durchbruch von Elektromobilität in Deutschland? „Mehr als ein Drittel aller Deutschen sehen in 20 Jahren mehr Elektroautos als Autos mit Verbrennungsmotor auf Deutschlands Straßen“, sagt Robert Hienz, Geschäftsführer von E-ON Energie Deutschland. Das belegt eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von E-ON.Weiterlesen...

Trends auf der Con-Car-Expo 2016
Es dauert nicht mehr lange, dann findet erstmals am 29. und 30. Juni 2016 auf dem Messegelände in Düsseldorf die internationale Fachmesse Con-Car-Expo statt. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist Veranstalter und versucht bei der Messe den Spagat aus Ausstellung, internationalen Fachkonferenzen und einem Messeforum mit insgesamt mehr als 100 Vorträgen zu schaffen.Weiterlesen...