Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

02. Dez. 2015 | 18:32 Uhr
Modellbasierte Entwicklung bei C2X

V2X – Vom Funktionsmodell bis zum Test

Die geplante Einführung der V2X-Technologie in Serienfahrzeuge stellt neue Anforderungen an Entwicklungs- und Testsysteme. Spezifische Erweiterungen sind sowohl in etablierten Prototyping-Umgebungen als auch im Rahmen der Absicherung mittels SIL/HIL-Simulation notwendig. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt eine durchgängige Lösung hierfür vor.Weiterlesen...

01. Dez. 2015 | 09:47 Uhr
Security für das Connected Car

Digitale Sicherheitskonzepte als elementarer Bestandteil der Autoentwicklung

Jahrzehntelang bestand die Fahrzeugtelematik aus geschlossenen Systemen, die Daten lediglich zwischen dem Fahrzeug und der Serviceplattform des Autoherstellers austauschten. Durch die zunehmende Vernetzung der Autos mit dem Internet, zum Beispiel über das Infotainment-System, das mobile Wi-Fi oder die Verbindung zum Smartphone, öffnen sich jetzt aber Türen zur Außenwelt. Die Herausforderung für Automobilhersteller besteht darin, sicherzustellen, dass diese neuen Features nicht zu Einfallstoren in die darunter liegende Fahrzeuginfrastruktur werden.Weiterlesen...

30. Nov. 2015 | 12:51 Uhr
2015 URBAN_0044
ADAS und mehr für die Stadt

Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement im urbanen Raum

Das Projekt Urban ist quasi abgeschlossen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK besuchte für Sie die Abschlusspräsentation und berichtet auch über diverse Demonstrationsfahrzeuge, die zeigten, wie intelligente und kooperative Systeme den Stadtverkehr zukünftig noch sicherer, wirtschaftlicher und umweltverträglicher gestalten können.Weiterlesen...

29. Nov. 2015 | 14:05 Uhr
ch9q2388-linien4-end2.jpg
Simulation, Szenarien, Testinstanzen

Sicherheitsbewertung von automatisierten Fahrfunktionen

Viele etablierte und neuartige Testverfahren liefern wichtigen Input für die Simulation, können isoliert aber keine Prognose der gesamthaften Sicherheitswirkung im Verkehr liefern. Neben der Entwicklung und Parametrierung von Modellen liefern Testinstanzen Hinweise, welche Szenarien hinsichtlich der Sicherheit von Automatisierung besonders zu betrachten sind. Mit einer standardisierten, harmonisierten und von allen Stakeholdern akzeptierten Methode soll die gesamthafte Bewertung der Auswirkungen neuer Systeme wie FAS oder HAF auf die Verkehrssicherheit möglich werden.Weiterlesen...

27. Nov. 2015 | 08:03 Uhr
aufmacher-web.jpg
Hypervisor-Technologie für Automotive-Systeme

Integration unterschiedlicher Software und Betriebssysteme

Aufgrund hoher Komplexität stößt der kollaborative Automotive-Entwicklungsprozess inzwischen an Grenzen, zumal die Vernetzung von Fahrzeugen und Außenwelt weitere, neue Risiken mit sich bringt. Ein neuer Embedded-Hypervisor entzerrt den Entwicklungsprozess und erhöht das Sicherheitsniveau signifikant.Weiterlesen...

26. Nov. 2015 | 12:51 Uhr
Continental
Fahrzeugvernetzung

Schwarmintelligenz von vernetzten Fahrzeugen

Mit Demofahrzeugen testet Continental den dynamischen elektronischen Horizont (eHorizon) erstmalig auf der Straße. Nach dem Schwarm-Prinzip bilden vernetzte Fahrzeuge dabei die Basis für detaillierte und hochaktuelle Streckeninformationen aus der Cloud. Anwendungen hierfür reichen von Assistenzsystemen der nächsten Generation über Effizienzsteigerung bis zum automatisierten Fahren.Weiterlesen...

25. Nov. 2015 | 18:36 Uhr
iStockphoto
Application Lifecycle Management

Traceability-Anforderungen kennen und mit ALM effizient umsetzen

Normen und Reifegradmodelle fordern eine durchgängige Traceability bei der Systementwicklung, insbesondere wenn Sicherheit ein relevantes Thema ist. Qualitätsmanager und Projektleiter fürchten nicht nur den damit verbundenen Aufwand; spätestens vor einem Assessment haben sie schlaflose Nächte. Doch muss das so sein? Richtig umgesetzt erhöht Traceability die Qualität der Entwicklung und damit der Produkte.Weiterlesen...

25. Nov. 2015 | 08:55 Uhr
aufmacher-web.jpg
Deterministisches Ethernet

Erweiterung von AVB um Mechanismen für Guarantee-of-Service

Während Audio/Video-Bridging (AVB) Verbesserungen für Ethernet im Bereich der Echtzeitfähigkeit erreicht hat, arbeitet nun die TSN-Gruppe (Time-Sensitive Networking) an weiteren Echtzeitverbesserungen sowie Robustheit und Verfügbarkeit. Deterministic Ethernet, das alle IEEE-802.1-Standards umsetzt, implementiert darüber hinaus auch den Standard SAE AS6802, um die Services des Netzwerks garantiert sicherzustellen (Guarantee of Service).Weiterlesen...

23. Nov. 2015 | 12:58 Uhr
Renesas
-65 dBm gemäß ETSI

Spezielles SoC für ADAS mit V2x

Renesas präsentiert mit dem R-Car W2R System-on-a-Chip (SoC) das erste Mitglied der neuen R-Car-Familie, das speziell für V2X-Anwendungen entwickelt wurde.Weiterlesen...

19. Nov. 2015 | 09:21 Uhr
Bei E-Call erfolgt die Übertragung von Sprache und Daten gemeinsam im Sprachkanal. Peiker
Der lange Weg zu E-Call

E-Call: Was lange währt, wird vielleicht gut

Automatische Notrufsysteme im Fahrzeug retten Menschenleben. Die Idee eines europaweiten E-Calls gibt es seit mittlerweile 13 Jahren, doch erst im April 2018 soll er verpflichtend für alle europäischen Länder eingeführt werden. Woran liegt es, dass die Umsetzung so lange auf sich warten lässt?Weiterlesen...

17. Nov. 2015 | 14:30 Uhr
Conti-Funkschlüssel2
Zugangskontrollsysteme

Funkschlüssel jenseits von PASE

Continental hat ein schlüsselloses Zugangs- und Start-System entwickelt, das berechtigte Personen bei Annäherung ans Fahrzeug erkennt und individuelle Einstellungen bereits auf dem Weg zum Fahrzeug vornimmt. Der Gateway-Key baut dabei eine Brücke zwischen Smartphone und Auto und verbindet so die Welt der Apps mit dem bekannten Komfort klassischer Zugangskontrollsysteme.Weiterlesen...

16. Nov. 2015 | 08:24 Uhr
Mit Fernzugriff

Protokollmonitor zur CAN-Bus Analyse

Das Chemnitzer Unternehmen Gemac hat mit Canvision einen hardware-unabhängigen Protokollmonitor mit Fernzugriff-Option auf den Markt gebracht, der für Entwicklung, Inbetriebnahme, den Test und Service von CAN-Netzwerken konzipiert ist.Weiterlesen...

12. Nov. 2015 | 11:48 Uhr
DQ161A_Intel_IVI_Image_2015_QtCompany_HRES
GUI-Entwicklung

Grafische Oberflächen im Infotainment per Qt Automotive Suite

Das plattformübergreifende Entwicklungsframework Qt gibt es künftig auch in Form einer Qt Automotive Suite. Das Paket ist für IVI-Entwicklung (In-Vehicle-Infotainment) ausgelegt.Weiterlesen...