Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Kontaktlos erfassen per Hall-Effekt
Abstands-, Winkel- oder Rotationsmessung lassen sich mit Hall-Effekt-Sensoren berührungslos realisieren. Ein neuer diagnosefähiger Hall-Sensor bietet jetzt interessante Möglichkeiten für viele Applikationen.Weiterlesen...

Leises Medizin-PC-Netzteil
Mit dem 400-Watt-Netzteil MHU2-5400V-B1 bietet Bicker Elektronik ein hochwertig aufgebautes PC-Netzteil mit medizinischen Sicherheitszulassungen gemäß IEC/EN60601-1 3rd Edition und UL60601-1.Weiterlesen...

Fahrerassistenzsysteme kooperieren
„Ich sage Dir was Du nicht siehst“, so kann man sich den Systemansatz vorstellen, dem die Kommunikation von Fahrzeug zu Fahrzeug (Car-to-Car, kurz: C2C) zugrunde liegt. Fahrzeuge werden zukünftig ihr Wissen über sich selbst und ihr Umfeld mit anderen Verkehrsteilnehmern teilen, mit dem Ziel, die Sicherheit im Straßenverkehr sowie die Verkehrseffizienz zu verbessern. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK skizziert den Weg zur Markteinführung in 2015. Weiterlesen...

Der Fahrer – das unbekannte Wesen
In der immer stärker vernetzten Welt ist der individuelle Autofahrer heute das unbekannte Wesen im Fahrzeug. Wenn das Fahrzeug seinen Fahrer jedoch kennt, werden eine Vielzahl von zusätzlichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen möglich. Weiterlesen...

Evolution und Trends in der E/E
Die Herausforderungen im Bereich Automobil-Elektrik/Elektronik (E/E) liegen in der Bewältigung der Komplexität bei gleichzeitiger Erfüllung der strengen Vorgaben in punkto Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit für die Systeme und Komponenten: Der TrendreportWeiterlesen...

Fahrerassistenz – ein Ausblick
Elektronische Fahrerassistenzsysteme (ADAS, Advanced Driver Assist System) bieten ein enormes Wachstums- potenzial und jede Menge Platz für Innovationen im Bereich der sicherheitsrelevanten Fahrzeugtechnik. Weiterlesen...

Auf dem Weg zum Systementwicklungspartner
Die Branche der Entwicklungsdienstleister befindet sich im Wandel. Steigende Derivatisierung und zunehmende Elektrifizierung des Fahrzeugs ergeben zahlreiche Veränderungen in der Zusammenarbeit mit Herstellern und Zulieferern der Automobilindustrie. Entwicklungsdienstleister müssen sich zukünftig als Systementwicklungspartner aufstellen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK gibt einen Ausblick auf die nächsten zehn Jahre. Weiterlesen...

DSP-Trends in Auto-Anwendungen
Digitale Signalprozessoren (DSP) befinden sich heute in jedem Fahrzeug. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden müssen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert einige aktuelle Anwendungen und wirft einen Blick in die Zukunft der DSPs im Auto. Weiterlesen...

Aluminium und Kupfer sicher verbinden
Autos sollen umweltfreundlicher werden, also sparen die OEMs am Gewicht. Klar, dass sie dabei auch den Kabelbaum im Visier haben und lieber auf das leichtere Aluminium statt auf Kupfer setzen. Doch das ist schwerer zu verarbeiten, vor allem am Stecker. TE Connectivity (TE) präsentiert hierfür nun eine clevere Lösung.Weiterlesen...

Die Vorträge in Ludwigsburg 2012
Über 500 Konferenzbesucher waren zum 16. Internationalen Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ nach Ludwigsburg gereist. Dabei ging es um die Themenkreise Elektromobilität, Fahrerassistenzsysteme, Architekturen, Connectivity und HMI. Hier sind die Links zu allen Beiträgen.Weiterlesen...

Ein Arm für alle Teile
CNC-Bearbeitungszentren wie auch Drehmaschinen werden häufig be- und entladen – was die permanente Anwesenheit von entsprechendem Personal notwendig macht. Das Unternehmen Deublin wollte das mit einer Handlingzelle vermeiden, die außerdem Flexibilität und hohe Traglast unter einen Hut bringt sowie wenig Platz beansprucht.Weiterlesen...

Kleinste LED-Bauform für den Einsatz im Auto
Mit dem Prototyp der Oslon Compact stellt Osram Opto Semiconductors die nach Angaben des Unternehmens „aktuell kompakteste Hochleistungs-LED für den Automotive-Markt“ vor, mit der es möglich sein soll, individuelle Scheinwerfer-Designs künftig durch die flexible Anordnung der kleinen LED deutlich einfacher und günstiger zu erstellen. Weiterlesen...

Neuer Geschäftsführer für VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel
Dr. Florian Wessendorf ist neuer Geschäftsführer von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel.Weiterlesen...