Automotive & Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

02. Okt. 2012 | 17:57 Uhr
Kein Bild vorhanden
PROFET+ Transistoren

Automobilleuchten mit PROFET+ Transistoren einschalten

Eine 19-seitige Applikationsschrift von Stefan Stögner und Stephane Fraisse beschäftigt sich mit den theoretischen und praktischen Fähigkeiten der 12 V PROFET+ Transistoren Leuchten in Automobilen mit Strom zu versorgen. Das Hauptanwendungsfeld dieser Transistoren ist dabei das Einschalten der Leuchten. Während der Schaltphase wird ein bedeutender transienter Einschaltstrom erzeugt. Dieser stellt sich für den PROFET+ annähernd als Kurzschluss dar und birgt das Risiko, das das Bauteil aus Sicherheitsgründen in den Aus-Zustand schaltet. Der Beitrag gibt Hinweise zur Auswahl der geeigneten Bauteile und von realistischen Set-ups.Weiterlesen...

02. Okt. 2012 | 14:30 Uhr
Kein Bild vorhanden
Mobile Power Manager (MPM)

Standardisierte Stromversorgung für medizinische Gerätewagen

Das Ultraschallgerät, das EKG und der PC mit den Patientendaten haben zweierlei gemeinsam: Sie sollten mobil sein und sie benötigen Strom. Powervar stellen im folgenden Beitrag seine standardisierte Industrieplattform vor, die über Akkutechnologie zuverlässig und flexibel mit Energie versorgt.Weiterlesen...

02. Okt. 2012 | 13:42 Uhr
Kein Bild vorhanden
IWAS-Empfangsspule

Medizintechnische Geräte drahtlos laden

Das Aufladen von Geräten ohne Kabel ist eine Vision, die bereits umgesetzt wird. Vishay zeigt in diesem Beitrag, wie sich drahtloses Laden im medizinischen Bereich besonders vorteilhaft einsetzten lässt, worauf es basiert und was es mit dem Qi-Standard auf sich hat.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 13:02 Uhr
47496.jpg
EKG-Potenzialmessung

Hard- und Software zum Überwachen von Patienten mit Herzproblemen

Im Vitalbeat stecken ein EPIC-Sensor von Plessey und Applikations-Software von Aventyn. Sie ergeben ein portables Gerät zur Messung, Auswertung und Darstellung von EKG-Daten auf dem Mobiltelefon des Patienten. Auch Ärzte profitieren: sie können den Patienten aus der Ferne untersuchen.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 11:12 Uhr
Kein Bild vorhanden
Software intelligent entwickeln

OP-Tisch-System in Echtzeit simulieren

OP-Tisch-Systeme haben viele Einstellungen, die dem Patienten großen Komfort und dem OP-Team ergonomische Arbeitsbedingungen ermöglichen. Consateq erklärt, wie das Hardware-in-the-Loop-System (HiL) bessere Testmöglichkeiten der OP-Tisch-Steuergerät-Software schafft.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 08:35 Uhr
47751.jpg
Ein Blick auf das Gesamtkonzept

So funktioniert der Opel Ampera

Mittlerweile hat der General-Motors-Konzern mehr als 35.000 Fahrzeuge des Typs Opel Ampera/Chevrolet Volt gebaut, aber nur absolute Insider wissen, wie das Fahrzeug wirklich funktioniert. all.electronics.de wirft einen Blick auf die Antriebstechnik sowie hinter die Kulissen dieses Elektrofahrzeugs mit Range-Extender.Weiterlesen...

01. Okt. 2012 | 08:29 Uhr
Kein Bild vorhanden
Mobile Automation

Schluss mit dem Kabelsalat

Die fortschreitende Automatisierung von Produktionsprozessen hält mehr und mehr auch in der Landwirtschaft Einzug. Die Gründe liegen auf der Hand: Moderne Automatisierungstechnik hat das Potenzial, die Effizienz zu steigern und damit die Erträge zu verbessern – in der Landwirtschaft genauso wie in modernen Fabriken.Weiterlesen...

30. Sep. 2012 | 15:05 Uhr
47543.jpg
Informationen optimal nutzen

Moderne Sensoren für die Medizinelektronik

Sensoren werden immer genauer, preiswerter und energieeffizienter. Gleichzeitig steigt die Konnektivität (oft drahtlos). Zusammen entstehen neue Geräte mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten.Weiterlesen...

30. Sep. 2012 | 14:12 Uhr
Kein Bild vorhanden
Ist da jemand?

Sensoren zur Präsenz-Erkennung

In Kliniken und im Home-Care-Bereich ist es eine erhebliche Erleichterung, feststellen zu können, ob eine Person anwesend ist – auch wenn sie sich gerade mal nicht bewegt. Omron zeigt im folgenden Beitrag, wie und warum sich Thermosensoren für diese Aufgaben besonders gut eignen.Weiterlesen...

28. Sep. 2012 | 17:26 Uhr
Kein Bild vorhanden
Industrielle und medizinische Anforderungen an Touch-Technologien

Antatschen erwünscht – aber nur kapazitiv!

Die Anforderungen an Bedienoberflächen steigen – sowohl in industriellen als auch medizinischen Geräten. Wie sich neue Funktionen mit der Hardware-Performance und -Implementierung in Einklang bringen lassen, zeigt Phoenix Contact.Weiterlesen...

28. Sep. 2012 | 16:52 Uhr
47473.jpg
Anforderungen an medizinische Geräte

Kompaktantriebe, Lüfter und Gebläse in der Medizintechnik

Die Medizintechnik stellt hohe Ansprüche: zuverlässig, langlebig und EMV-verträglich sollten die Komponenten – also auch die Antriebe und Lüfter – sein. Sie sollen sich in Bussysteme einbinden lassen und resistent gegen mechanische Belastungen sein.Weiterlesen...

28. Sep. 2012 | 14:15 Uhr
Kein Bild vorhanden
Schnelle Lösung

Embedded-Module für Elektromedizingeräte

Der Kosten- und Zeitdruck zwingt heute auch Medizintechnikfirmen, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dazu zählt in aller Regel nicht der Prozessorkern. Um so wichtiger wird es, auf Embedded-Module zu standardisieren. Wir fassen die wichtigsten Punkte bei der Plattform-Auswahl zusammen.Weiterlesen...

27. Sep. 2012 | 18:19 Uhr
47492.jpg
Roboter-Operation

Intelligente Navigationssysteme für den OP

Chirurgische Navigationssysteme für den OP müssen vor allem eines sein: ausfallsicher. ADS-TEC passt dazu medizinkonforme Modulbausteine den kundenspezifischen Anforderungen in der Medizintechnik an und kombiniert sie mit individueller Partnerelektronik. Für die Bedienung gibt es ein modernes Touchpad mit kapazitivem Zweifinger-Touch.Weiterlesen...