Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Test elektronischer Systeme in der Medizin
Naturgemäß besteht die Anforderung, dass Systeme, die im Gesundheits-Sektor verwendet werden so präzise wie möglich arbeiten. Allerdings stellen Messungen von spezifischen Eigenschaften des menschlichen Körpers teilweise erhebliche Herausforderungen dar.Weiterlesen...

Erzwungener Thermal Runaway beim Test von Li-Ionen-Akkus
Große Batterien, beispielsweise für Elektrofahrzeuge, bringen einige Risiken mit sich: sowohl im Betrieb als auch bei der Prüfung. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK berichtet über einen Test, bei dem ein Prüfschrankmodul eines 1000 l umfassenden Temperaturwechselprüfschrankes die Tauglichkeit seiner Sicherheitseinrichtungen in punkto Personen- und Objektschutz unter Beweis stellte.Weiterlesen...

Ethernet-Switch-Chip gemäß BroadR-Reach
NXP Semiconductors und der österreichische Realtime-Ethernet-Spezialist TTTech wollen gemeinsam Ethernet-Switch-Lösungen für die Automobilindustrie unterzeichnet, die der Ethernet-PHY-Technologie (Physical Layer) der Open-Alliance gemäß BroadR-Reach entsprechen. Weiterlesen...

Exklusiv-Interview mit den Geschäftsführen der P3 Group
Im Interview sprach AUTOMOBIL-ELEKTRONIK mit den P3-Geschäftsführern Dr. Christof Horn und Sebastian Keller über Innovationen wie dem Connected Car oder der Elektromobilität sowie die aktuellen Herausforderungen in der Zusammenarbeit der OEMs mit ihren Zuliefernetzwerken.Weiterlesen...

Schutzschalter für den Überstromschutz in der Medizintechnik
Ein hoher Qualitätsstandard ist oft nicht mehr weg zu denken. Gerade wenn es um Leib und Leben von einem Patienten geht, ist absolute Zuverlässigkeit der verwendeten Geräte ein Muss. ETA erklärt im folgenden Beitag, wie ein Schutzschalter dabei gute Dienste leisten kann.Weiterlesen...

Betriebssicherheit für das 48-V-Bordnetz
Mit der Einführung des 48-Volt-Bordnetzes wird der Lichtbogen zu einer akuten Gefahrenquelle. Es gibt verschiedene Maßnahmen, das bislang kaum beachtete Phänomen in den Griff zu bekommen. Leoni hat ein spezielles Konzept entwickelt, das passive Verbraucher mit Hilfe einfacher Messbrücken schützt.Weiterlesen...

Zuverlässige Testsysteme für Medizinelektronik
Wenn Gesundheit und Leben von der Funktion elektronischer Geräte abhängen, dann muss auch der Prüftechnik besonderes Augenmerk gelten. Gefragt sind Prüftechnikspezialisten mit umfangreichem Know-how zu Technologien und Verfahren der Elektronik, Bildverarbeitung, Mechanik und Pneumatik.Weiterlesen...

Ausgeklügeltes Sensorsystem warnt vor Gehirnerschütterung
Seit der Sportsaison 2013 verwenden Spieler verschiedenster Aktivitäten vom Jugendsport bis zur US-Football-Liga sogenannte X-Patches. Die elektronikbestückten Pflaster erfassen Stoßeinwirkungen auf den Kopf. X2 Biosystems hat sie zusammen mit ST Microelectronics entwickelt und setzt auf ausgefeilte Sensor-, Rechen-, HF- und Power-Chips.Weiterlesen...

Elektromotor für (PH)EVs
Der Elektromotor SMG180/120 von Bosch ist für den Antriebsstrang von Elektroautos konzipiert. Er unterstützt in der Hybridvariante den Verbrenner mit bis zu 40 kW und hat eine Masse von 32 kg.Weiterlesen...

Software-Testanforderungen in der Medizintechnik
Verschiedene Produkte unterstützen die Automatisierung von Testaktivitäten über den gesamten Software-Entwicklungsprozess hinweg. Dieser Beitrag zeigt, wie man damit die FDA-Richtlinien für Medizinelektronik erfüllt.Weiterlesen...